Jump to content

nightwatcher

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    511
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von nightwatcher

  1. Hallo,

     

    habe Windows XP Prof SP2 und eine std. USB Maus.

     

    Habe nun schon in den Einstellungen die Geschwindigkeit der Maus auf das höchste gestellt was geht. Nun hätte ich die Maus jedoch gerne noch schneller eingestellt, damit ich nicht immer mit der Hand soviel auf dem Tisch hin und her fahren muss. Es liegt kein Fehler am System vor ich möchte nur die Maus noch weiter beschleunigen. Ich brauche dies auch nicht für irgendwelche Spiele, sondern nur zur Arbeit.

     

    Gibt es da einen Trick, wie ich dies hinbekommen kann???

    Hoffe das geht überhaupt.

     

    Vielen Dank schoneinmal im vorraus.

     

    Gruß

    nightwatcher

  2. Hallo wiki,

     

    die Frage zu beantworten ist nicht ganz einfach.

     

    Sollen nur Mitarbeiter auf dieses Portal zugreifen oder auch externe?

    Der direkte Weg via FTP oder HTTP sollte auf keinen Fall geschehen, es sei den das Portal steht in einer DMZ.

    Sollte der Server nicht in einer DMZ stehen sollte dies via VPN geschehen. Auf garkeinen Fall dierekt via HTP oder FTP bis in das interne Netz.

     

    Die Realisierung eines solchen Zugriffes sollte gut geplant und sicher sein. Solltest Du selber so etwas noch nie gemacht haben, kann ich dir nur dringend empfehlen auf externe Hilfe zurückzugreifen.

     

    Nachtrag: User Passwörter sollten natürlich auf garkeinen Fall mitgeloggt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

     

    Gruß

    nightwatcher

  3. Hallo,

     

    vielleicht noch ein par mehr Informationen.

     

    Es gibt gelegntlich Störungen, wie Du sie beschrieben hast bei WinXP Clients.

    - aufrufen der Netzwerkumgebung dauert extrem lange

    - Zugriff auf Fileserver dauert (auflisten der Ordnerinhalte)

     

    Diese Störungen haben wir am eigenen Leib erfahren dürfen.

    Dafür gibt es einen Patch von Microsoft.

    Wenn ich mich richtig erinnere habe wir diesen erst bekommen als wir uns bei denen gemeldet haben. Vielleicht steht der mitlerweile aber auch öffentlich zur Verfügung.

     

    Mußt Du mal bei MS suchen.

     

    Gruß

    nightwatcher

  4. Hallo,

     

    vielleicht noch ein par mehr Informationen.

     

    Es gibt gelegntlich Störungen, wie Du sie beschrieben hast bei WinXP Clients.

    - aufrufen der Netzwerkumgebung dauert extrem lange

    - Zugriff auf Fileserver dauert (auflisten der Ordnerinhalte)

     

    Diese Störungen haben wir am eigenen Leib erfahren dürfen.

    Dafür gibt es einen Patch von Microsoft.

    Wenn ich mich richtig erinnere habe wir diesen erst bekommen als wir uns bei denen gemeldet haben. Vielleicht steht der mitlerweile aber auch öffentlich zur Verfügung.

     

    Mußt Du mal bei MS suchen.

     

    Gruß

    nightwatcher

  5. Hallo wieckie,

     

    bei uns in der Firma war es ähnlich, wir hatten auch einen Novell Server im Einsatz.

    Da ich nicht von Novell begeistert war habe ich als erstes den Client deinstalliert und den Microsoft Netwar Client benutzt. Am Script musste dafür nichts verändert werden.

     

    Ein Rat von mir ist aber die Migration anders herum zugestallten.

    Erst den Server gegen einen Windows Fileserver austauschen.

    Und sobald dieses wirklich komplett geschehen ist den Novell Client von allen Workstations entfernen.

    Auf diese Weise ist der Fallback Fall wesentlich einfacher.

     

    Gruß

    Nightwatcher

  6. Hallo Allerseits,

     

    Ich habe ein Problem mit dem MDA2 und MDA3 von T-Mobil und der Remote Synchronisation mit einem Exchange Server 2003 Enterprise.

     

    Die Verbindung läuft wie folgt ab:

     

    Der MDA2/MDA3 verbindet sich zunächst mit einem Router, um die Verbindung zu unserem internen Netzwerk herzustellen.

     

    Danach verbindet er sich mit dem Exchange Server um die Emails abzurufen.

    Diese Sznchronisation funktioniert auch soweit und die Emails werden abgerufen.

    Dies kann ich auch einigemale wiederholen bis plötzlich beim Abrufen der Emails die Fehlermeldung HTTP 403 erscheint und die Emails nicht mehr abgerufen werden können.

     

    Nach einem Hardreset des MDA2/MDA3 funktioniert es wieder.

    Danach müssen natürlich wieder alle persönlichen Einstellungen neu vorgenommen werden, was sehr unschön ist.

    Seitens der Provider ist die Hilfestellung sehr dürftig. Man könnte auch sagen es gibt keine.

     

    Hat irgendwer vielleicht eine Idee?

     

    Vielen Dank im vorraus.

  7. Hallo allerseits,

     

    ich hatte hier gestern einen Dienstleister, der behauptet hat, dass es nicht möglich ist eine ODBC Verbindung von einem Client aus der Domäne x zu einem MS-SQL-Server 2000 aus der Domäne y herzustellen.

    Er meinte der Client und der Server müssen für die ODBC-Verbindung unbedingt in der gleichen Domäne sein.

     

    Stimmt das????

    Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das so ist.

     

    Gruß

    Jörn

  8. Hallo,

     

    also ich finde das ganz schön merkwürdig, dass dieser Beitrag nicht geschlossen wurde, da alle anderen, bei dennen es um das zurücksetzen von Passwörten geht, zurecht geschlossen werden, da nicht nachvollzogen werden kann, was damit gemacht wird. :shock: :shock: :shock: :shock:

  9. Hallo,

     

    wollte auf einer Workstation den McAfee 7.0 installieren.

     

    Jedesmal kommt die Fehlermeldung, dass ich nicht die Berechtigung hätte die Dienste des McAfee zu starten.

    Im Ereignis Log steht folgende:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MsiInstaller

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 11920

    Datum: 23.03.2004

    Zeit: 13:51:14

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: ALTANA-RESERVE

    Beschreibung:

    Produkt: McAfee VirusScan Enterprise -- Fehler 1920.Dienst McTaskManager (McTaskManager) konnte nicht starten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Berechtigung haben, Systemdienste zu starten.

     

     

    Angemeldet bin ich als Administrator.

    Es handelt sich um Windows2000 mit SP4.

     

    Gruß und Danke im vorraus.

     

    Jörn

×
×
  • Neu erstellen...