Jump to content

gr@mlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gr@mlin

  1. hi,

    ...den Usern verbieten jegliche Installationen durchzuführen. Also den Zugriff auf die Registry verbieten und nur Leserechte geben!

    normale benutzer (dom-benutzer) können meist die software eh nicht installieren, falls sie sich in bestimmte reg-hives reinschreibt. rechte auf die reg vorgeben kannst du z.b. mit ner gpo:

    computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> registrierung

    irgendwelche Sicherheitsvorlagen, die man implementieren kann?

    ja, man kann vordefinierte oder selbsterstellte einfügen. hier steht was darüber:

    http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod226.mspx

    http://windows.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_SCEdefaultpols.htm

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;214752

    Ich habe nämlich echt Probleme die Richtlinien zu verstehen, was diese bewirken und welche Zusammenhänge da bestehen!

    unter http://www.gruppenrichtlinien.de findest du z.b. infos dazu. weiterhin kann ich dir empfehlen, einmal alle richtlinieneinstellungen am server durchzugehen und dir die erklärung dazu durchzulesen.

     

    ich hoffe, das hilft schon mal.

     

    gruss, gr@mlin

  2. hi,

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;223188

    funktioniert auch unter xp

     

    dabei solltest du aber bedenken, dass dein system evtl. nicht mehr startet. deshalb vorher sicherung machen und dies lesen:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;249321

     

    ob danach noch die standard-pfade (für eigene dateien, etc.) in der registry geändert werden müssen, kann ich dir leider nicht sagen. ist aber sehr wahrscheinlich.

     

    gruss, gr@mlin

  3. hi,

     

    du kannst die überwachung in windows einschalten:

     

    1. gpo -> computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> lokale richtlinien -> überwachungsrichtlinien

     

    2. im explorer -> zu überwachende(n) ordner/datei markieren -> rechtsklick eigenschaften -> sicherheitseinstellungen -> erweitert -> überwachen

     

    hier sind die features der überwachung kurz erklärt:

    http://www.bsi.de/gshb/deutsch/m/m04148.html

     

    gruss, gr@mlin

×
×
  • Neu erstellen...