Jump to content

din

Members
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von din

  1. Hallo,

     

    Ich bin mich gerade auf die Prüfung 70-290 am vorbereiten und bräuchte mal eure Hilfe.

     

    Für Welche Anwendung oder Einsatzgebiete kann man den Einsatz von "Microsoft Clustering Service" oder den Netzwerklastenausgleich empfehlen?

    Gibt es bestimmte Einsatzgebiete wo nur eines von beiden eingesetzt werden kann?

     

    Oder ist der Netzwerklastenausgleich ein Teil der "Microsoft Clustering Service"?

     

    Vielen Danke für eure Hilfen.

     

    MFG dIN

  2. so was in die Richtung entspricht etwa meiner Vorstellung

    http://www.altimatech.com/samplenetwork/indexpreview.php?p=1&prod=Solution_for_Network&d=1&dtype=Visio&pimg=SolutionforNetwork3.zip&s=4

    jedoch sieht es recht unübersichtlich aus.

    Naja aber so als ganz kleine Hilfe ist es sicher zu gebrauchen.

     

    Oder wie sehen eure Schemas aus für etwas "grössere" Netzwerke < 200 Clients. Hat jemand vielleicht noch paar Ideen?

  3. hallo,

     

    danke für deine mühen, jedoch ist es nicht ganz das was ich suche. Der Automatische Visio ersteller ist für mich nicht zu gebrauchen und die Visio Vorlagen sind leider auch nich das gelbe von Ei. Da sie wirklich, meiner Meinung nach, nicht besonders Professionell erstellt wurden.

     

    Ich habe auch schon gegooglet nach Netzwerkschema etc. es werden diverse Schemas aufgeführt jedoch finde ich nirgends ein Beispiele von einem richtig "Professionellen" Schema dass man auch seinen Kunden abgeben kann. Es handelt sich hier immerhin um ca 100 PC's.

     

    MFG dIN

  4. Hallo,

     

    Ich muss ein logisches Netzwerkschema erstellen. Da das Schema rund 100 PC's mit den verschiedenen PC's beinhalten soll wird das ganze recht umfangreich. Könnt ihr mir ein paar Tipps/Tricks verraten die zu beachten sind? Kennt jemand vielleicht eine Seite mit Darstellungen von verschiedenen Netzwerkschemas oder so eine art Template?

     

    PS: Ich benutze Visio

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

     

    MFG dIN

  5. Hallo,

     

    Folgende Situation: Ich verbinde mich von einer Arbeitsstation, die keiner Domäne angehört, zu einem Netzwerk-Share. Die Share befindet sich z.B: auf Server01, wenn ich unter Ausführen also z.B. eintippe \\server01\mcse muss anschliessend ein Benutzer zur Authentifizierung am Server eingetragen werden. Bei jedem weiterem Aufruf findet die Authentifizierung nun Automatisch statt d.h. es muss kein Benutzername und das dazugehörige Kennwort mehr angegeben werden.

     

    Unter Win2k (ohne 100% Garantie) konnte ich mich wenn ich mich recht besinne einfach „Laufwerk Trennen“ auswählen und die Verbindung zu Server01 trennen. Unter Windows XP funktioniert dies leider nicht mehr, kann mir jemand sagen was und wo ich ändern muss damit ich mich neu an Server01 Anmelden kann (über \\server01\mcse)?

     

    PS: Neustart des Computer ist mir auch klar jedoch muss es ja auch ohne Neustart gehen.

     

    Vielen Dank für eure Hilfen

     

    MFG dIN

×
×
  • Neu erstellen...