Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.595
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von XP-Fan

  1. Hallo,

     

    der bessere Weg ist die einzelnen Postfächer und die Öffentlichen zu sichern, denn damit hast du dann die erste Speichergruppe und alles was du brauchst zum Restore im Worst Case.

     

    @Tallasar

    Wenn du eine solche Auswahl wie oben beschrieben hast muß ein Exchange Agent im Einsatz sein, sonst hast du Auswahl garnicht.

  2. und hier für den " Client "

     

    Klicken Sie mit der Rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften". Markieren Sie hier das "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken auf "Eigenschaften". Tragen Sie unter "Folgende IP-Adresse verwenden" folgendes ein:

     

    - die IP-Adresse des Client

    (z.B. 192.168.0.2, muss zur IP-Adresse des Servers passen)

     

    - die Subnetmaske

    (meist ist das 255.255.255.0, muss ebenfalls passen)

     

    - die IP-Adresse des Servers

    (bei "Standardgateway"; z.B. 192.168.0.1, muss auch passen)

     

    Unter "Bevorzugter DNS-Server" tragen Sie ebenfalls die IP-Adresse des Servers bzw. die DNS-Adresse(n) des Providers ein. Klicken dann auf "Erweitert". Unter "Standardgateways" klicken Sie auf "Hinzufügen" und tragen ebenfalls die IP-Adresse des Servers ein. Verfahren Sie so auch bei "DNS". Wenn Sie jetzt von einem Client auf eine Internetseite zugreifst, wird am Server automatisch eine Verbindung hergestellt.

     

    Quellen: http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm

     

     

    So dann..

     

    @CAT

    Viel Glück morgen !

     

    @Doghunter

    Das muß jetzt gehen mit der Anleitung.

     

    @all

    Ich wünsche euch jetzt auch eine geruhsame nacht, muß morgen auch früh raus.

  3. Hier nochmal die Anleitung aus dem Post von CAT für dich für den "Server ":

     

    So wird die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für eine Netzwerkverbindung aktiviert:

     

    Öffnen Sie "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie auf die DFÜ-, LAN-, PPPoE- oder VPN-Verbindung, die Sie freigeben möchten, und klicken dann unter Netzwerkaufgaben auf die Einstellungen dieser Verbindung. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden". Wenn Sie möchten, dass diese Verbindung automatisch gewählt wird, wenn ein anderer Computer in Heim- oder einem kleinen Büronetzwerk versucht auf externe Ressourcen zuzugreifen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder deaktivieren", wenn andere Benutzer im Netzwerk in der Lage sein sollen, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wählen Sie unter Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung unter Heimnetzwerk- verbindungs einen Adapter aus, der den Computer, der die Internetverbindung freigibt, mit den anderen Computern im Netzwerk verbindet.

     

    Bitte mal genau so machen

  4. So dann mal genau:

     

    Dein Server PC ist mit dem ICS Assistenten eingerichtet und hat demnach an der einen Netzwerkkarte die IP 192.168.0.1

    Soweit richtig ?

    Das ist auch die Karte welche mit dem PC2 verbunden ist ..

     

    PC2 hat folgende Einstellung an der karte:

     

    IP: 192.168.0.2

    Sub: 255.255.255.0

    Gate: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1

    Alternat: 194.25.2.129

     

    Die Benutzer und die Passwörter sind gleich auf beiden PC.

    Die Anleitung von Basti hast du durch.

     

    Dann sollte das jetzt aber langsam gehen.

     

    PS. Reboot mal zwischendurch gemacht von beiden PC ?

  5. Hallo PAT,

     

    ok, dann habe ich das falsch verstanden.

     

    Wenn du die DFÜ für DSL einrichten willst, brauchst du entweder den DSL Treiber der Telekom ( wird dann auch als Modem eingerichtet ) und verwendet, die Rufnummer ist die 1. Mehr brauchst du als Nummer nicht einzugeben.

    Den Download des Telekom Treibers zB. hier . ( Download startet automatisch )

     

     

    Oder du nimmst diese Anleitung von Wintotal hier.

  6. Hallo Florian,

     

    wenn die Wireless Karte unter den " versteckten " Geräten ist, dann wurde der Treiber nicht installiert und der Haken bei " Keine erneute Aufforderung zur Installation " gemacht.

    Wenn da Wireless Adapter dran steht, deinstalliere das Gerät mal, dann Neustart und die Treiber für die WLAN Karte bereithalten.

  7. Moin Lefty,

     

    ich rede davon das z.B. Datenbanken auf die Clients ausgelagert werden um Ressourcen zu sparen auf den Servern oder die Anwendungen sind geheimhaltungswürdig, siehe Datev etc.

    In diesem Fall besteht ein nicht ganz unerhebliches Risiko für die Datenbanken. Hierzu gibts auch Infos von Acronis auf der Webseite welche das Thema genauer behandeln. Natürlich kannst du auch die Datenbanken vorher schließen, aber das setzt das Wissen vorraus, das es mit Acronis / Ghost Probleme geben kann und deswegen wollte ich damit darauf hinweisen.

     

    gruß

     

    Sven

×
×
  • Neu erstellen...