Jump to content

00sieben

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 00sieben

  1. Glück Auf,

     

    ja du, habe schon zwei geräte mit einander verbunden (AP´s). Bei netgear geht das eigentlich ganz einfach - selbstverständlich auch bei anderen tollen herstellern. Benutz dioch mal hier im borad die suche oder den link http://www.router.de

    Dann noch ein vpn eingerichtet über IPsec und schon funzt alles supi -> sowohl übers inet als auch z.b. von haus zu haus (bürogebäude zu verkaufsladen).

  2. nu moin, moin,

     

    eigentlich ja völlig unerheblich, aber:

     

    Netzwerk besteht aus cat 5. kabel; 2 Rechner über Wlan; LAN geht über statische IP´s; ins Inet per Router (als Gateway eingetragen).

    Der besagt Rechner ist per WLAN angebunden. Wie schon erwähnt, LAN funzt brutal gut. Ping zu Gateway oder Workstation geht aber nicht ins Inet. Nur mit dem einen Rechner nicht.

  3. Glück Auf Freunde,

     

    ich habe Problem:

     

    Netzwerk mit 20 Workstations. Darunter ein Rechner mit WinME :( . Jetzt habe ich zum zweiten mal das Problem, das der LAN-traffic problemlos funktioniert nur bei der verbindung ins Inet klapp nichts mehr. Wenn ich ein Ping machen will z.b. zum namensserver 145.253.2.11 oder zu einer website z.b. http://www.t-online.de kommt bei der command shell : 4 mal Hardwarefehler und aus is. das erste mal habe ich den rechner platt gemacht und neu aufgesetzt, hat auch wiedr funktioniert. nach 4 monaten jetzt wieder das selbe problem. ich habe schon alle sachen aus der netzwerkumgebung gelöscht und wieder hinzugefügt. hat nichts geholfen. Hätte vielleicht jemand einen Tipp was ich noch machen kann, damit ich den rechner nicht wieder platt machen muß?

     

    Merci

  4. Hallo,

     

    seh ich das richtig: Du betreust ein Netzwerk als Hobby?

    Ich würde generell kein VPN über MS Server einsetzen. Versuch doch einfach eine professionelle Lösung mit einem VPN-Router. Linux oder z.B. eine Harwarelösung von Netgear -> FVS 318. Geht relativ leicht einzurichten, ist nicht teure und relativ sicher.

     

    MfG

     

    00sieben

  5. Hallo t-bern,

     

    willkommen im Board. :)

     

    Zu Deiner Frage:

     

    Nun, für Deine Zwecke würde ich einen Terminalserver von Microsft einsetzen. W2k oder W2k3 - je nachdem was du bevorzugst. Weiterhin wäre eine Verbindung über das Internet durch aus möglich und sicher - Stichwort VPN. Du richtest Dir einen VPN Server ein mit dem sich die USER von dem zweiten Standort aus auf eure Hauptzentrale einwählen. Das geht mit einem VPN Server von MS oder z.B. mit einen Router von Netgear Z.B. FVS 318 -> http://www.netgear.de

    Mit der festen IP: brauchst du nicht. Du kannst auch eine dynamische verwenden indem du über einen dyndns - Anbieter gehts -> http://www.dyndns.org

    Schau hier mal im Board unter der Suche nach, da findest du eine Menge von Beiträgen. :D

     

    MfG

     

    00sieben

  6. Hi,

     

    zu 1. dyndns wäre o.k. - würde ich aber irgendwie in die FW mit einbinden, nicht auf dem 2003 laufen lassen

     

    zu 2. macht ja nichts. du kannst dir ja eine statische ip geben. beim vpn-server kannst du ja einstellen, das nur diese ip akzeptiert wird

     

    zu 3. wins

     

    zu 4. 1720, 1721, 1722

     

    MfG

     

    00sieben

×
×
  • Neu erstellen...