Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von overlord

  1. Also, um die Verwirrung komplett zu machen:

    In der Fabrik stehen ca. 100 DOS-Rechner (ja, ihr habt, richtig gehört... DOS... (der Begriff Workstation war wohl etwas zu hoch gegriffen...))

    Nö, da bekommt der Begriff WORK eine ganz andere Bedeutung :D :D

     

     

    , auf denen eine Applikation läuft, die über Netbios auf ein Unterverzeichnis eines Shares auf einem W2K-Server zugreift. Dieses Verzeichnis muss auf einen anderen Server verlagert (verschoben) werden. Danach muss bei den Clients das Mapping entsprechend auf den "neuen" Server angepasst werden.

    - DIR kopieren - DIR.alt sperren+mapping anpassen (autoexec?- reboot)

    entweder nacheinander oder alle gleich, musst aber ja du wissen WAS das für Daten/Files sind in dem share......

  2. Unter dem Verzeichnis befinden sich recht komplexe Berechtigungsstrukturen für einzelne Unterverzeichnisse (ca. 5 Ebenen insgesamt). Da die Berechtigungen nicht nach unten hin vererbt werden können, wäre es einiges an Arbeit, alle Verzeichnisberechtigungen durchzugehen und auf DenyAccess zu setzen.

    wieso alle?!

     

     

    Vorher die Pfade umzubiegen ist eine gute Idee, allerdings stehen die Workstations in der Fabrik und die Benutzer kennen nur ihre Standardoberfläche der Applikation.

    wen interessieren denn die user? ;-)

    wie siehts mit remotezugriff aus? RDP? VNC?

    wird der pfad in der App eingestellt??

     

     

    Und bei der Umstellung ist mir wichtig, dass ich gesehen habe, dass jeder Client nach der Verlagerung der Daten wieder einwandfrei läuft.

    was verstehst du unter "verlagerung"?

     

    ...vielleicht steh ich ja grad alleine aufm schlauch, aber um was für eine art zugriff geht es denn bei dieser share?????? :confused:

  3. Ich dachte ich könne es so lösen, dass ich seine Archiv-PST Datei Zentralisiere und dann von beiden Usern öffne aber das geht ja nicht da diese PST Datei nur einmal geöffnet werden kann.

    wie wärs mit export -> import -> 'entsprechend ändern' -> export -> import !?

     

    Heute ist es so das die Sektretärin Zugriff auf sein Postfach hat.

    ??....habt ihr jetzt Exchange im Einsatz oder nicht?

     

    Wir sprechen da von ca. 12 000 Mails.

    Naja die Anzahl ist nicht entscheidend, aber die Größe der einzelnen Mails....und eine Outlook-Mail ist ja bekanntlich mehr als aufgebläht. ;)

  4. @tantefatma:

    Wieso überhaupt? Wo ist das Problem bzw. wo ist der Sinn? ;)

    Grundlegend würd ich sagen vergiss die Sache, da du immer Probleme haben wirst und zukünftig die reverse-checks immer mehr zunehmen...zum Glück!

     

    Je nachdem was du machen willst, bringt dir vielleicht ein MX von dyndns & Co etwas!?...

  5. Zunächst mal Willkommen im Board!!

     

    hmm.wahrscheinlich Gewissensfrage, aber ich würde auf jeden Fall eine Lehre machen, damit du was in der Hand hast und auch -ganz wichtig- einen Abschluß vorweisen kannst!

    Hast du denn keine Möglichkeit eine Lehre im IT-Bereich zu machen? Wobei die gen. Berufe mit Sicherheit keine schlechte Grundlage darstellen und wenns dann auch noch in einer guten namhaften Firma ist, warum nicht?!

    Mit Sicherheit spielt es auch eine große Rolle WO du mal später Admin werden willst....Support - Training - Rechenzentrum - usw. - und mal kurz nachdenken: Ist es da in erster Linie entscheidend, ob du da nen M$-Schein hast?!....aber keine Ausbildung!

    Die Zertifizierung kannst du außerdem immer noch parallel angehen! Wer bezahlt denn die Zertifizierung? Du?

×
×
  • Neu erstellen...