Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von overlord

  1. Verwenden Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, wenn Sie unter Windows XP lediglich die Internet Explorer 6-Browserkomponente neu installieren möchten:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\{89820200-ECBD-11cf-8B85-00AA005B4383}

     

    Verwenden Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, wenn Sie unter Windows XP lediglich Outlook Express 6 neu installieren möchten:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\{44BBA840-CC51-11CF-AAFA-00AA00B6015C}"

     

    habs zwar nur überflogen (sorry), ABER du hast XP und dir gehts um den IE!?

  2. ?? ...guckst du:

     

     

    "3. Suchen Sie den entsprechenden Registrierungsunterschlüssel, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den (REG_DWORD)-Wert IsInstalled, und klicken Sie auf Ändern.

     

    Verwenden Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, wenn Sie unter Windows XP lediglich die Internet Explorer 6-Browserkomponente neu installieren möchten:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\{89820200-ECBD-11cf-8B85-00AA005B4383}

    Verwenden Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, wenn Sie unter Windows XP lediglich Outlook Express 6 neu installieren möchten:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\{44BBA840-CC51-11CF-AAFA-00AA00B6015C}"

  3. hi, hilft vielleicht...

     

     

    "Troubleshooting multihomed master browser issue

     

    It is not recommended to setup multihomed server as a domain controller. If you do, you may experience master browser issue and receive Event ID 8021 - The browser was unable to retrieve a list of servers from the browser master <\\<CurrentMasterBrowser>> on the network \Device\<Protocol>_<NetworkAdapter> and 8032 - The browser service has failed to retrieve the backup list too many times on transport \Device\<Protocol>_<NetworkAdapter>.

     

    If you have only one server as dc and router with two NICs, you may try to unbind the WINS Client (TCP/IP) interface from all your adaptors except for one. This will unbind the NetBIOS, Workstation, and Server interfaces from this card so that you may fix the issue.

     

    To unbind the WINS Client (TCP/IP) interface, follow these steps:

     

    1.

    In Control Panel, double-click Network.

     

    2.

    Click the Bindings tab.

     

    3.

    In the Show Bindings For box, select All Adapters.

     

    4.

    Expand all the adaptors.

     

    5.

    Select WINS Client (TCP/IP), and then click Disable"

  4. Hoi,

    auch wieder hier. schön, dass ihr schon so weit seid.

    hab den rest nur überflogen, aber noch ne anmerkung zur RTL8139.

    ich hatte bisher nur probleme mit den Realtek-Dingern, teilweise haben sie sich unter W2k selbst deaktiviert und liesen sich nicht mehr ohne Originaltreiberdisk! (Dload funzte net) installieren.

    Und das obwohl sie bei der W2k-Installation gefunden wurden.....

     

    *nur mal nebenbei*

     

    schönes Wochenende

  5. Jepp, WSUS schnurrt auch auf nem DC sehr gut. Wäre aber wie die Kollegen auch skeptisch, den WSUS auf ne Kiste mit Exchange und SQL zu packen!!

     

    Der WSUS frisst mehr Ressourcen als zB der SUS....liegt wahrscheinlich an der SQLDB, die im Hintergrund rennt und die wohl auch einigen Leuten manchmal Probleme (Config, Install Zusatzpakete,...) macht, was man so liest.

     

    Probier doch testweise mal den P3!?...ist doch egal, selbst wenn er sich einen "abnudelt".Dauern die Updates halt etwas länger..

    Der WSUS ist ja keine große Sache und Ex-/Import funzt ja bei nem späteren Umzug auch.

  6. Hi Marco!

     

    Ein Kunde von uns hatte Probleme mit seinem Exchange. Und zwar kam eine E-Mail rein, die aus irgendeinem Grund das Phänomen auslöste, ganz viele E-Mails zu versenden.

    oh-oh!!...tja komisch! ;)

     

     

    Diese E-Mails beinhalten allerdings einen ganz anderen Absender und da wollte ich nun mal nachfragen, ob es möglich ist, dem SMTP-Connector zu sagen, dass er nur E-Mails von bestimmten Absendern durchlassen darf.

    Der Server sollte nur Mails der zuständigen Domain bzw. der Domains für die ein relaying erlaubt ist, zulassen!!

    Wo das beim EXCHANGE is, kann ich dir leider so atok nicht sagen.....bin eigentlich schon so gut wie aufm Heimweg :) :) :)

    wird sich aber mit Sicherheit bald jemand melden ;-)

     

    Kurz: Eine Regel, die nur *@firma.de als Absender (From:, Return-Path:, und welche Headerinfos es noch gibt) zulässt

    also das sollte normalerweise

    1. als allererstes auf nem Mailserver eingestellt werden, Thema Relaying !!

    2. in einer Firewall - wenn vorhanden - in der entsprechenden SMTP-Regeln definiert werden

  7. Hallo Leute,

     

    aktuelles Problem (bzw. regelmässig alle paar Wochen) mit Druckwarteschlange aufm W2kSvr. Folgende Infos...

     

    4 Laser, mit folgenden Anschlüssen:

    (1) Canon - std. TCP/IP-Port

    (2) Lexmark T610 - std. TCP/IP-Port

    (3) Kyo - KPrint RAW-Port (bi-di)

    (4) Kyo - KPrint LPR-Port (scheint nur uni-di zu funktionieren?!)

     

    An Druckserver-Software ist installiert: Lexmark Markvision und die Tools von Kyocera

     

    PROBLEM ist, dass die Warteschlange von Drucker 4 manchmal nicht abgearbeitet wird, Aufträge stapeln sich, andere Drucker werden dadurch blockiert (aber nicht immer), es hilft dann nur ein Stoppen/Neustart des Spoolsrv!

     

    Mein Verdacht fällt hier ein wenig auf den LexBCE-Dienst, der sich vor den Warteschlangendienst gehängt hat, sprich Druckwarteschlange ist abhängig vom LexBCE. (wofür ist der überhaupt gut?)

     

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ideen?

    Kann sowas event. mit der "Art" des Druckeranschlusses zu tun haben?

     

    thx vorweg!

  8. hi,

    kann leider auch keine näheren Infos geben, schätze aber, dass da Cluster mit event. Myrinetkarten im Spiel sind!?!..oder ist die Ausstattung doch etwas oversized?

    WAN-Anbindung sicherlich vom Feinsten und mit entsprechendem qualitativen ISP (also einer garantierten Leistung, statt Augenwischerei wie bei priv. DSL-Anschlüssen) im Kreuz; jedenfalls keiner an den man als Privatmann ran kommt geschweige denn bezahlen kann.

×
×
  • Neu erstellen...