Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von overlord

  1. Die Mac kann man im Bios soweit ich weis, nicht einstellen.

    Die MAC hat ja auch mit dem BIOS nix direkt zu tun! Sie ist abhängig vom NIC-Hersteller und der jeweilen NIC-Serie.

    Es kann natürlich in "Ausnahmefällen" bei onboardNICs sein, dass man im BIOS was drüber findet!?!

     

    Um was für ein PC/Mobo handelt es sich denn?

  2. Hi Oli,

    da solltest du mal weitersuchen:

    Im Ereignisprotokoll steht:

    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\SCSI\adpu160m1 gefunden.

     

    - wurde bevor der Fehler zum 1. Mal auftrat was verändert? du schreibst seit kurzem...war vorher alles ok?

    - neue Treiber/Software installiert?

    - arbeitet der SCSI-Bus ordnungsgemäß? Terminierung?

    - hängen event. noch HDD(s) am gleichen SCSI-Strang wie der Streamer?? -> FATAL!

    - event. macht der Cache des Controllers Probleme?!

  3. gerade drüber gestolpert:

     

    To configure Windows XP as NTP server, the following registry entry is required (same as for Windows 2000):

    "LocalNTP" = "1"

     

    Ob das auch für W2k3 gilt, was es bewirkt .....keine Ahnung.

    Angeblich mangelt es Win an "sauberen" NTP-Funktionalitäten als Server, habe ich aber auch nur mal gelesen. (steinigt mich deswegen nicht gleich *duckundwech)

  4. Also so weit ich weiß funzt die Synchronisation eines *IX mit w32time nur bei best. Versionen des Windows-Zeitdienstes (also wahrscheinlich alles vor W2k3?!).

     

    Es wird eigentlich immer der umgekehrte Fall empfohlen. Jedenfalls was mir bekannt ist....

    Was spricht dagegen, die Linuxe sep. per ntpd übers INet abzugleichen?!

     

    Nebenbei, ntpdate ist keine "Synchronisation", sondern dient nur zum Setzen der Uhrzeit/Datum!!!

  5. voila:

     

    [code
    ]inetnum: 82.148.96.1 - 82.148.96.127
    netname: ISP-infrastructure
    descr: ISP infrastructure
    country: qa
    admin-c: KIA1-RIPE
    tech-c: NK1884-RIPE
    remarks: INFRA-AW
    status: ASSIGNED PA
    notify: ********@qatar.net.qa
    mnt-by: QTEL-NOC
    changed: *******@qatar.net.qa 20050509
    source: RIPE

    person: Khalid Ibrahim Al-Mahmoud
    address: Qatar Telecom, Q.S.C
    address: Data Services Manager,
    address: Al-Saad, 1st Floor
    address: P.O Box 217 Doha, State of Qatar.
    phone: +974 440-0719
    fax-no: +974 432-9999
    e-mail: **@qatar.net.qa
    e-mail: ********@qtel.com.qa
    nic-hdl: KIA1-RIPE
    remarks: Administrative Contact
    mnt-by: QTEL-NOC
    notify: ********@qatar.net.qa
    changed: *******@qatar.net.qa 20020707
    source: RIPE

    person: Nasser Khdeer
    address: Senior Engineer, Internet Operations,
    address: Qatar Telecom, Q.S.C
    [/code]

  6. am besten ist ne Kombination von beidem.

    Wenn man CMD deaktiviert kann man immer noch über einen shortcut (kontextmenü) => command.exe in die "shell" kommen.

    Nur wenn noch ne GPO nicht greift...teilweise sind da mehrere Einstellungen von einander abhängig (auch wenn die Bezeichnung es nicht vermuten lässt).

     

    ...war alles auch nur als Beispiel gedacht.

×
×
  • Neu erstellen...