Jump to content

lupo45

Members
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lupo45

  1. denk aber noch dran, den router entsprechend zu konfigurieren! er muss die http-anfrage ja an den pc im home-lan weiterleiten, also an eine andere ip-adresse. das wirst du irgendwo unter optionen port-forwarding oder nat-konfiguration oder sowas finden. handbuch-check ist hier angesagt.

    wenn du firewall-einstellungen vorgenommen hast musst du den entsprechenden port öffnen...

  2. ober-pH@! :D

     

    die doku ist sehr genial gestaltet! wenn man die software kennt braucht man im prinzip nur die überschriften in gross und die gelben parts lesen. und selbst die liessen sich noch auf ein minimum reduzieren...

     

    so sollte eine doku aussehen, liebe admins! :rolleyes:

     

    herzlichen dank!

  3. Hi!

     

    Habe hier ein kleines Problem, welches sehr oft, komischerweise aber nicht immer auftritt. Habe ein W2K-Notebook und u.a. eine XP-Workstation, auf die ich mich mit der Computerverwaltung verbinden will um die Dienste zu verwalten. Wenn ich nun auf dem Notebook die CV aufmache und mit Rechtsklick oder über's Menü die Funktion "Verbindung zu anderem Computer herstellen..." auswähle erhalte ich direkt eine Fehlermeldung und kann nix machen, ausser die mit OK wegzuklicken. Wortlaut der Fehlermeldung:

    "Die Objektauswahl kann nicht geöffnet werden, da keine Pfade für die Objektauswahl gefunden wurden."

     

    Ich meine das Problem ist, seit ich das Notebook mal in eine Domain aufgenommen habe, der DC im Moment aber nicht läuft. Kann das sein? Wenn ja muss ich sagen: ziemlich mies umgesetzt von M$! >;-[ (man hätte ja bei nichtvorhandenem DC auf das verhalten einer arbeitsgruppen-ws switchen können, um die verfügbarkeit dieses features zu gewährleisten)

     

    Was ich nur absolut nicht kapier ist, dass es MANCHMAL halt auch problemlos funktioniert! :confused:

     

    irgendwelche ideen?

  4. Original geschrieben von MiLLHouSe

    ...Bis vor kurzem wollte MS ich glaube knapp 200 $ für das Tool haben. Jetzt ist es kostenlos.

    ...

     

    auf der M$-seite findet man in der faq zu dem teil u.a. diesen abschnitt:

     

    -------

    Q. How much does Windows Services for UNIX 3.5 cost?

     

    A. Windows Services for UNIX 3.5 is available as a complimentary download from Microsoft.

    -------

     

    der babylon-translater gibt mir für 'complimentary' ein "schmeichelhaft, lobend" zurück. hmmm...wie hat man das zu verstehen?

  5. wirklich absolut genital das teil! :)

     

    um das teil als PERFEKT beurteilen zu können müsste nur noch eine frage geklärt werden:

     

    kann man das irgendwie von der kommando-zeile (also per batch-verarbeitung) ansteuern? also mit einem bestimmten befehl lw. mappen und anschliessend wieder trennen

     

    irgendeiner ahnung davon? :confused:

  6. Original geschrieben von strunzel

    Hallo,

    habe gerade versucht ein Cluster mit Hilfe von VMWare zu erstellen, da man ja hier so viele Virtuelle Festplatten hinzufügen kann, wie es der physikalische Festplattenspeicher zulässt.

    Nun, dies hat leider nicht geklappt, da ich ja nur eine physikalische Festplatte zur Verfügung habe.

    Weiß von euch jemand, ob es bei Einbau eines 2. Controllers mit

    zugehöriger Festplatte, egal ob SCSI oder IDE, funktioniert?

     

    hmmm, du sprichst in rätseln...ich hab schon so einiges mit vmware gemacht und ihc konnte immer beliebig viele virtuelle platten auf einer einzigen physikalischen platte in einem host-pc einrichten.

     

    wo genau hakt's denn? kriegst du irgendwelche fehlermeldungen beim hinzufügen von weiteren virtuellen hds oder wie sieht das aus?

     

    btw: wenn du im indernett ein wenig nach vmware und cluster googelst findest du wenn du glück hast step-by-step-anleitungen, wie man ein vorhaben wie deins am geschicktesten umsetzt...habe auf einer seite sogar mal ne anleitung für einen netware6-cluster unter vmware gesehen...leider hab ich den link nicht mehr parat, must also googlen...

  7. so, ich hab das heute mal mit einer testmaschine getestet. also, arbeitsgruppen-nt4-kiste wie wir sie draussen rumstehen haben in die 2k-ad aufnehmen.

     

    Ergebnis: Es konnte kein Domain-Controller gefunden werden!

     

    hab dann mal versucht, den Namen des DC aufzulösen, also ping <hostname>. ergebnis:ungültige ip-adresse und unbekannter host, hatte einige kombinationen durch (nur nb-name, fqn...). dann hab ich's umgekehrt mal versucht mit ping -a <ip-adresse> und siehe da, er hat mir den namen des servers angezeigt. im netbios-, bzw. wins-format, also kein fqn, nur server-name.

     

    weiter hab ich erstmal nicht probiert, bin ja auf arbeit und nicht bei jugend forscht! ;) (obwohl die übergänge fliessend sind... ;])

    aber ich hab schon so eine idee, woran es liegen könnte. wir haben ein AUSGESPROCHEN heterogenes netzwerk und u.a. mehrere dns-server. für die ad ist halt der dns auf dem dc zuständig, alle anderen hosts bekommen dns über linux-karren...denke da werde ich mal ansetzen, muss mir mal die einstellungen von den bereits in der domain vorhandenen xp-maschinen anschauen...

  8. Original geschrieben von Stevie123

    Habe etliche Seiten gelesen.

     

    Ich bin zu dem Entschluß gekommen: Schließt den Beitrag

     

    Es führt zu einer Uferlosen Diskussion die kein ende in Sicht hat.

     

    Jeder ist in einer anderen Branche, jeder denkt anders darüber.

     

    Strich drunter.

    ------------------------------------------------------------------------------------

     

    jungs, wo ist das problem?! wenn euch der thread stört, dann ignoriert ihn einfach! ihc find's gar nicht verkehrt, diesen thread hier immer auf dem laufenden zu halten. ist doch besser als wenn alle paar wochen jemand das gleiche fragt. ausserdem hat man auch eine art historie, wie sich die dinge entwickelt haben...

     

    postings dieser art nützen überhaupt nichts und müllen nur unnötig (ok, meins jetzt auch, aber ich denke das muss mal 'gesagt' werden >;] ).

×
×
  • Neu erstellen...