Jump to content

lupo45

Members
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lupo45

  1. wenn du eins der installierten systeme hochfahren kannst, dann mach das mal und schau im geräte-manager irgendwelche irq-konflikte bestehen. wenn ja dann irqs manuell übers bios vergeben...

    auch im bios mal die einstellung des pci-irq checken, ob das auf level steht wie es sein sollte (edge wäre schlecht...).

     

    obwohl es eigentlich keinen sinn macht, wenn eins der installierten systeme läuft, aber die wiederherstellungskonsole nicht...wenn dann eher umgekehrt... :confused:

     

    sorry, mehr fällt mir im moment auch nicht ein...

  2. 'n abend zusammen!

     

    ich rätsel gerade rum, wie das dns im ad genau funktioniert und hab deshalb gerade mal etwas in der kb geschaut. wenn ich das richtig verstanden habe benutzt jeder ad automatisch einen 'Stammhinweis'-Server (also einen bekannten dns-server) im Internet.

    was mir jetzt nicht ganz klar ist: wenn ich trotzdem noch manuell einen dns-forwarder einrichte ('.'-zone btw gelöscht, korrekt so lt. kb):

     

    1. wird der stammzertifikat-server trotzdem automatisch genommen? in welcher situation?

     

    2. wie verhält sich das ganze, wenn der eingetragene forwarder ausfällt?

     

    3. wenn ich mehr als einen forwarder eintrage, wie wird vom server die liste abgearbeitet?

    :confused::confused::confused:

     

     

    puuhh, gleich 3 fragen auf einmal, das geht nun wirklich nicht... :D

    danke!

  3. dafür hab ich jetzt ein neues problem:

    -------------------

    F:\>net use \\sdbaleide001 /user:administrator

    Systemfehler 1792 aufgetreten.

     

    Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmeldedienst war nicht

    gestartet.

     

     

    F:\>net use \\192.168.0.254 /user:administrator

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

     

     

    F:\>ping sdbaleide001

     

    Ping sdbaleide001 [192.168.0.254] mit 32 Bytes Daten:

     

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.254:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 10ms, Mittelwert = 2ms

     

    F:\>

    -------------------

     

    was ist denn jetzt los?!? :confused:

  4. Hi,

     

    hier einfach mal der ping-auszug. hat einer ne idee wie das sein kann? kann ich evtl. irgendwie den dns-cache leeren?

     

    ------------------

    F:\>ping -a 192.168.0.254

     

    Ping SDBALEIDE001 [192.168.0.254] mit 32 Bytes Daten:

     

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.254:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 10ms, Mittelwert = 2ms

     

    F:\>ping sdbaleide001

     

    Ping sdbaleide001 [192.168.0.60] mit 32 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.60:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    ------------------

     

    also nochmal zur verdeutlichung:

     

    wenn ich die ip meines servers anpinge und dabei ein reverse-lookup mache funktionierts, wenn ich direkt den namen anpinge erhalte ich die falsche ip. problem mit dns-cache? ich bin unwissend... :confused:

  5. also, mit einer netzwerkkarte im server hab ich gerade das gleiche problem. karte getauscht, alte treiber waren noch im system und liessen sich auch nicht deinstallieren. allerdings hab ich im gegensatz zu dir eine fehlermeldung bekommen, dass der treiber irgendwi enicht deinstalliert werden kann (genaue ursache war nicht angegeben).

     

    ich bin dann in die registry und hab ein paar keys gelöscht was mit der netzwerkkarte zu tun hat, und das war's. hat windows zwar nicht gefallen (bekam eine meldung ähnlich wenn man einige pcmcia-geräte oder so einfach entfernt ohne sie zu deaktivieren :p ), aber bisher noch nichts, was darauf zurückzuführen wäre passiert...

     

    falls du das auch machen willst, bei einigen keys wirst du probleme bekommen. nimm regedt32 und änder die acl von dem key (einige keys sind selbst für administratoren gesperrt, aber die berechtigung kann man sich selbst erteilen... ;))

  6. Original geschrieben von Ralle

    Start->Ausführen und gib da "migwiz" ein und drück Enter

     

    Einfach mal ausprobieren und testen hat mir schon oft geholfen

     

    Viel SPass beim Probieren

     

    falls das nicht klappen sollte, ich musste auf meiner XP-kiste erstmal in c:\windows\system32\usmt schauen...hast du deinen suchpfad erweitert?

     

    danke für den tip!

  7. naja, hat man schonmal... ;)

     

    zu der anderen problematik mit sp4 (ist das jetzt nicht mehr aufgetreten?)...wenn du die einzelnen dateien aus sp4 benötigst, dann geh mal auf:

    http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp?corporate=true

     

    mit dem schalter corporate=true kann man sich explizite updates aussuchen und die an einem bestimmten ort auf der festplatte speichern. anschliessend kann das paket in ein verzeichnis entpackt werden, fertig...

  8. Original geschrieben von faber

    [...] Selbst wenn die Firewall komplett ausgeschaltet ist, erscheint im Log der Block des Pings (Firewall).[...]

     

    in welchem log? ;) ich benutze auch zonealarm. die von dir geschilderte problematik kann ihc nicht nachvollziehen: wenn man zonealarm runterfährt und damit deaktiviert, dann wird nix geblockt! ausser du hast xp und zusätzlich die inet-verb.-firewall aktiviert. aber du hast ja w2k... :confused:

  9. hi!

     

    verstehe ich das richtig, dass du die fehlermeldung bekommst, BEVOR man sich überhaupt anmeldet? oder meldest du dich erst mit der windows anmeldung an und anschliessend nochmal mit dem novell-client? oder geht schon die primäre anmeldung mit dem novell client?

     

    es geht ja auch nur um eine maschine? wenn du keine speziellen novell-funktionalitäten benötigst und einfach nur auf irgendwelche dateien des file-servers zugreifen willst könnte dir vielleicht netdrive helfen:

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=22956

     

    auch wenn es zunächst so aussieht als wäre es für etwas ganz anderes, der eigentliche zweck davon ist, auf netware6- oder ifolder-server zuzugreifen, ohne sich den novell-client installieren zu müssen. wenn man nur zugriff auf dateien braucht ist das vorübergehend bis zur entgültigen klärung des problems nicht verkehrt denk ich...vielleicht reichts dir ja auch so...

  10. Original geschrieben von Ducksi

    :

    Dieses Installationspaket konnte nicht geöffnet werden..........

     

    naja, wenn du es über start/ausführen machst solltest du für die beiden dateien besser den kompletten pfad angeben, wo die liegen, sonst werden die vom system nicht gefunden!

     

    alternativ halt über kommandozeile: start/programme/zubehör/eingabeaufforderung

     

    dann auf das lw. und in den pfad wechseln, wo die installationsdateien liegen, und DANN die von grizzly genannte befehlszeile ausführen...

     

    angenommen du hast die dateien in D:\Download\sussetup liegen, dann gibst du folgendes ein:

     

    d:

    cd \download\sussetup

    msiexec /i SUSSetup.msi TRANSFORMS=SUSSetupSP1Workstation.mst

     

    check it out!

  11. irgendwo hab ich auch noch scripte gesehen, um ein computerkonto in der domain umzubenennen...ich schau mal gerade...

     

    also, ich habe folgendes auf die schnelle gefunden:

    http://www.jsiinc.com/SUBJ/tip4700/rh4784.htm

     

    da wird allerdings aus den XP-support-tools das progi netdom.exe benutzt mit der funktion RENAMECOMPUTER. bei 2k gibt's das noch nicht. aber vielleicht läuft das XP-netdom ja auch unter 2000...versuch macht klug! ;)

×
×
  • Neu erstellen...