
Gini
-
Gesamte Inhalte
172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gini
-
-
Hallo Günther!
Super!! es funktioniert.
Herzlichen Dank für deine Ünterstützung und für deine Geduld!!!!!!!!!!
Diese Forum kann man wirklich empfehlen.
Gruß Gini
-
Hallo
Das versenden von emails über STMP funktioniert immer noch nicht!
Die Anmeldung bei aon.at funktioniert jetzt, den es bleiben keine emails mehr in der Wartschlange, aber die mails kommen beim Empfänger nicht an
Der Benutzer hat in SBS die E-mail Adresse PMustermann@yyy.local
Das zugewiesene POP3 Konto hat aber die Adresse peter.musterman@aon.at
Die mails werden ja mit dem Empfänger PMustermann@yyy.local verschickt. Kann das die Ursache sein das die Emails beim aon-Server nicht weitergeleitet werden.
Gini
-
Hallo Günther
der Simpl Mail Transfer Protocol hat den Status gestartet
Bei den Exchange Diensten sind folgende deaktiviert
Microsoft Exchange IMAP4
microsoft Exchange MTA-Stacks
Microsoft Exchange POP3
Microsoft Exchange Standortreplikationsdienst
lg gini
-
Hallo Günther
In den Diensten ist der SMTP-dienst nicht aufgelistet! wo kann ich diesen Dienst noch starten?
lg
gini
-
Hallo Günther
In der Ereignisanzeige gibt es Fehlermeldungen
Quelle: POP3 Connector
Kategorie Download
Fehlerbeschreibung
Während einer POP3-Transaktion auf Server <Mailbox.aon.at [aon.xxxxxxxxx.yyy]ist ein Fehler aufgetretten. Der Fehler ist 10060 (Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeit nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die Hergestellte Verbindung war Fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat.
Die Verbindung wird über einen Router aufgebaut der bei Bedarf eine Verbindung herstellt. Ist es möglich das das auf ein Zeitproblem zurückzuführen ist?
Der Fehler ist heute 4 mal aufgetretten. der Verbindungsinterval im Excange ist auf 15 min eingestellt.
-
Hallo
Ich habe den Pop3- und den SMTP Connector wie oben beschrieben eingerichtet.
Der E-mail empfang über POP3 funktioniert aber das versenden funktioniert nicht.
Im Exchange Manager-Extras-Überwachung und Status-Status ist im
Eintrag1
Name: SmallBusiness-SMTP-Connector
Administratorgruppe: erste administrative gruppe
Status: verfügbar
Eintrag2
Name:Server01
Administratorgruppe: erste administrative gruppe
Status: Schwerwiegend: Dienst wird nicht ausgeführt
Kann das die Ursache sein?
Wie kann ich den Dienst starten?
Gruß Gini
_____________________
SBS2003
-
Hallo XP-Fan
Danke für den Link!
gini
-
Hallo zusammen
Kennt jemand ein Freeware Software zum erstellen eines virtuellen Ports?
Gruß
gini
-
Hallo Sir MP, es hat funktioniert.
Vielen Dank
Gini
-
Hallo zusammen
Im Gerätemanager wird die Com1 angezeigt und die Schnittstelle als betriebsbereit erkannt.
Von anderen Anwendungen wird wird die Schnittstelle aber nicht erkannt. An was kannn das liegen??
Gruß
gini
-
Hallo Kohn
Habe am Client ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns ausgeführt
C:\>ipconfig /flushdns
Windows-IP-Konfiguration
Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
C:\>ipconfig /registerdns
Windows-IP-Konfiguration
Die Registrierung der DNS-Ressourceneinträge für alle Adapter dieses Computers w
urde gestartet. Fehler werden in 15 Minuten in der Ereignisanzeige angezeigt.
****************************************************
In der Ereignisanzeige bekam ich folgende Meldung
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: DnsApi
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11165
Datum: 03.04.2006
Zeit: 07:20:59
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: PRO-4
Beschreibung:
Die Ressourceneinträge für Host (A) konnten für den Netzwerkadapter
mit folgenden Einstellungen nicht registriert werden:
Adaptername : {8370B6C4-5346-4530-B9B5-22F61F7AA4FC}
Hostname : PRO-4
Primäres Domänensuffix : xxx.local
DNS-Serverliste :
192.168.1.18
Server, an den das Update gesendet wurde : <?>
IP-Adresse(n) :
192.168.1.38
Diese Ressourceneinträge konnten nicht registriert werden, weil der DNS-Server die Updateanforderung verweigert hat. Mögliche Ursachen sind: (a) Sie sind nicht dazu berechtigt den adapterspezifischen DNS-Domänenname zu aktualisieren. (b) Der autorisierende DNS-Server unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht.
Wenden Sie sich an den DNS-Server- oder Netzwerksystemadministrator, um die Ressourceneinträge für den DNS-Host (A) mit dem spezifischen DNS-Domänennamen und IP-Adressen für diesen Adapter zu registrieren.
Gini
-
Hallo Kohn
bin zur Zeit nicht im Büro aber
die IP`s sind statisch kein DHCP
Am Client mal bitteCode:
ipconfig /flushdnsu. danach
Code:
ipconfig /registerdns
hatte ich schon versucht aber ohne Erfolg
gini
-
Hallo Günther
hier das Ergebnis
C:\>nslookup Server01
Server: server01.xxx.local
Address: 192.168.1.18
*** Server01 wurde von server01.xxx.local nicht gefunden: Non-existent domain
Gini
-
Hallo
die Firewall ist deaktiviert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Gini
-
Bei dem Client ist die IP des Servers eingetragen, WINS ist nicht eingetragen die ist aber auch bei dem Client bei dem Companyweb funktioniert auch nicht eingetragen
Gini
-
Hallo
in der DNS Verwaltung beim SBS fehlen in der Forward-Lookupzonen und in den Reverse-Lookupzonen der Eintrag für diesen Client.
Kann das sie Ursache sein?
Wenn ja wie füge ich diese Clients hinzu?
Gini
-
Hallo
folgendes Problem
bei einem Client kann ich die Companyweb Seite nicht öffnen, bei einem anderen Client funktioniert es aber.
mit nslookup companyweb
bekomme ich folgende Rückmeldung
Server: server01.xxx.local
Address: 192.168.1.18
*** companyweb wurde von server01.xxx.local nicht gefunden: Server failed
wo kann der Fehler liegen?
Danke
Gini
-
Hallo Günther,
du hast recht, es war eine falsche DNS beim Client eingetragen.
ich hätte da noch eine Frage zu dem ConnectComputer.
Der Client ist derzeit in einer NT-Domäne und das Profil wird lokal gespeichert. Wenn ich nun die ConnectComputer ausführe kann ich ja eine Migration von alten Profil dürchführen.
Werden bei dieser Aktion die alte Profil in das neue Profil kopiert oder wird hier nur ein Verweis auf das alte Profil erstellt.
Gruß
gini
-
das mit dem Anhang hat woll nicht geklappt
-
Hallo zusammen
Ich habe hier ein kleines Nt4 Netzwerk das ich auf ein SBS2003 umstellen soll.
Ich habe die Benutzer und Client am SBS eingerichtet und möchte nun die Clients der SBS-Domäne mit http://Server01/connectcomputer hinzufügen.
er bringt mir aber immer eine Fehlermeldung das die Liste mit den Benutzern und Computern nicht gefunden wurde.
Der Router und die Clients haben eine statisch IP
Fehlermeldung siehe im Anhang
Danke im Voraus
Gini
-
Hallo!
Ich habe ein NT4.0 Netzwerk mit 5 Client das num auf einen SBS2k3 umgestellt wird.
Am SBS wurde eine neue Domäne erstellt, und ich habe einen Benutzer und einen Clientcomputer angelegt.
Wenn ich mich nun mit Server01/connectcomputer mit dem SBS verbinde und die Benutzer migriere, bleiben dann die Profile der alten Domäne erhalten oder werden diese gelöscht.
Gruß
Gini
-
Hallo zusammen
Wir haben einen SBS2003 Server
Systempartition C: 20GB davon 16GB noch frei
Partion D: 140 GB
Ich soll nun Symantec Ghost und Antivirus installieren.
Kann ich die beiden Programme auf der Systempartition installieren oder spricht da was dagegen.
Gruß
Gini
-
Hallo zusammen
es war nicht die win32.sys sondern die c:\Winnt\system32\winlogon.exe die gelöscht wurde. Dabei hat es sich um eine Fehlermeldung vom AntiVirenKit gehandelt.
##################################################
Produkt: AntivirenKit 2005 InternetSecurity
--------------------------------------------------------------------------------
Frage: Seit dem 05.12.2005 wird auf Win2000-Systemen die Datei "C:\Winnt\system32\winlogon.exe" als "Trojan.Downloader.4177.A" indentifiziert.
Antwort: Die Infizierung der Datei "winlogon.exe" war lediglich ein Fehlalarm der BD-Engine. BitDefender wurde schnellstmöglich über den Fall informiert und hat den Fehlalarm in der Zwischenzeit auch schon gefixt.
Seit BD-Engine 16.1802 tritt der Fehlalarm nicht mehr auf.
################################################
Ich habe die winlogon.exe von einem anderen W2k PC kopiert und die Virusdefinition aktualisiert, jetzt läuft das System wieder.
Hier eine Anleitung von Gdata falls keine Boot-CD bzw winlogin.exe vorhanden ist.
http://www.gdata.de/user/faq_neu/
Gruß
Gini
-
Hallo zusammen!
ich habe mir eine bootfähige CD mit dem Windows PE System erstellt und mit dem Antivirusprogramm Bitdefender den PC überprüft und mit Spybot auf Spyware überprüft.
Beide Programme fanden nichts.
Was kann ich noch versuchen?
Gruß
Gini
XP Prof Absturz beim hochfahren
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo!
Der Rechner bootet und beim hochfahren von XP stürtzt er nach ein paar Sekunden ab und beginnt wieder zu booten.
auch beim Starten von der CD stürtzt der PC ab
Festplatte und RAM bereits getauscht!
Gini