Jump to content

Gini

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gini

  1. Hallo Norbert

     

    ich habe mich bei der Domäne abgemeldet, den Client neu gestarte und versucht mich wieder an der Domäne anzumelden, dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung

     

    Der folgende Fehler trat bei der Überprüfung des Namens "xxxx" auf. Der Fehler wurde eventuell durch ein DNS Lookupproblem verursacht. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

  2. Hallo zusammen!

     

    Auf dem SBS2003 Server wurde ein Image eingespielt da ein Hardwareproblem den Server zum Absturz brachte. Der Server läuft auch wieder, nur habe ich bei einem Client das Problem, dass man sich in der Domäne nicht anmelden kann. Folgende Fehlermeldung kommt:

    ...Computerkonto des System in seiner primären Domäne fehlt ...

     

    Bei den anderen Client`s gibts keine Probleme.

  3. Hallo zusammen!

     

    auf dem SBS2003 sind 2 Netzwerkdrucker installiert. Das Funktioniert auch alles soweit.

    Nun habe ich seit ein paar Tagen bei einem Client folgendes Problem:

    Wenn ich einen Druckbefehl auf den Netzwerkdrucker1 abschicke wird der Ausdruck nicht gestartet. Im Ereignisprotokoll kommt folgende Meldung

     

    Dokument 7, Testseite im Besitz von xxxx wurde auf "Canon GP160 PCL5e" gelöscht.

     

    auf dem Netzwerkdrucker2 funktioniert der Ausdruck problemlos.

     

    Wenn ich einen Druckbefehl für den Netzwerkdrucker1 von einem anderen Client ausführe kommen folgende Meldungen in der Ereignisanzige und der Druck wird auch ausgeführt

     

    Dokument 12, Microsoft Word - Dokument1 im Besitz von yyy wurde auf "Canon GP160 PCL5e" gelöscht.

     

    Dokument 13, Microsoft Word - Dokument1 im Besitz von yyy wurde über Anschluss IP_192.168.1.40 auf Canon GP160 PCL5e gedruckt. Größe in Bytes: 20738; Seiten gedruckt: 1

  4. Hallo zusammen

     

    ich hatte folgende Sicherungskonfiguration

     

    C:\

    D:\

    JET SERVER01\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\

    SystemState

     

    die bis auf die letzten Tage immer funktioniert hat.

     

     

    Ich habe nun das MDBData Verzeichnis ausgeschlossen

     

    C:\

    D:\

    D:\Exchsrvr\MDBDATA\ /Exclude

    JET SERVER01\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\

    SystemState

     

    und einen Sicherung erstellt, wobei kein Fehler mehr aufgetreten ist.

     

     

    Vielen Dank für die Unterstützung

  5. Hallo!

     

    Ich bekomme seit ein paar Tagen bei der Backuperstellung folgende Fehlermeldung

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: ESE

    Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung

    Ereigniskennung: 459

    Datum: 25.03.2009

    Zeit: 08:56:00

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Information Store (4816) Erste Speichergruppe: Datei D:\Exchsrvr\mdbdata\E0000000.log fehlt und konnte nicht gesichert werden.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

     

    Im Verzeichnis Datei D:\Exchsrvr\mdbdata\ befindet sich u.a. eine E00.log Datei mit 5120 kB.

     

     

    Kennt jemand die Ursache für diesen Fehler, bzw. eine Fehlerbehebung?

  6. Hallo Fränky!

     

    Danke für den Link, mit dem ich ein paar Fehlermeldungen beseitigen konnte aber für folgende Fehlermeldungen habe ich keine Lösung gefunden

     

    ---------------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Intel Alert Handler

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 0

    Datum: 18.02.2009

    Zeit: 14:27:58

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Registrierung beim Nachrichtensystem ist nicht möglich!

     

     

    ---------------------------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: (100)

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 18.02.2009

    Zeit: 14:28:25

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung XFR.EXE, Version 6.12.0.130, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x00000000.

     

     

    ----------------------------------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: (100)

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 18.02.2009

    Zeit: 14:28:47

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung IAO.EXE, Version 6.12.0.130, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x00000000.

     

    ---------------------------------------------------------------------

  7. Hallo!

     

    Beim Neustart des SBS2003 kommen folgende Fehlermeldungen.

     

    -----------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: dsrestor

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1005

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:27:17

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Der DSRestore-Filter konnte keine Verbindung zum lokalen SAM-Server herstellen. Zurückgegebener Fehler: <id:997>.

     

    ---------------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MSDTC

    Ereigniskategorie: SVC

    Ereigniskennung: 53258

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:28:11

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: d:\nt\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9351, Pid: 1420

    No Callstack,

    CmdLine: C:\WINDOWS\system32\msdtc.exe

     

    ----------------------------------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MSDTC

    Ereigniskategorie: SVC

    Ereigniskennung: 53258

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:28:11

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: %1

     

    ------------------------------------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: MSDTC

    Ereigniskategorie: TM

    Ereigniskennung: 4193

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:28:11

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    MS DTC wurde mit den folgenden Einstellungen gestartet (AUS = 0 und EIN = 1):

     

    Sicherheitskonfiguration:

    Netzwerkverwaltung von Transaktionen = 0,

    Netzwerkclients = 0,

    Eingehende verteilte Transaktionen mit Hilfe des systemeigenen MSDTC-Protokolls = 0,

    Ausgehende verteilte Transaktionen mit Hilfe des systemeigenen MSDTC-Protokolls = 0,

    Transaction Internet Protocol (TIP) = 0,

    XA-Transaktionen = 0

    Filterung duplizierter Ereignisse = 1

     

    ----------------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: (100)

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:28:58

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung MSGSYS.EXE, Version 6.12.0.130, fehlgeschlagenes Modul msvcrt.dll, Version 7.0.3790.3959, Fehleradresse 0x00037e23.

     

    -----------------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Intel Alert Handler

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 0

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:29:02

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Registrierung beim Nachrichtensystem ist nicht möglich!

     

    ---------------------------------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: (100)

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 17.02.2009

    Zeit: 16:29:35

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER01

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung XFR.EXE, Version 6.12.0.130, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x00000000.

     

    -------------------------------------------------------------------

     

    Wie kann ich diese Fehlermeldungen beheben bzw. wozu sind diese Anwendungen?

     

    Danke im Voraus!

  8. Ist der Rechner, von dem aus Du die VPN-Verbindung aufbaust, Member in der Domain?.

     

    ja

     

    Wenn ich mich über das LAN verbinde habe ich zugriff auf die Serverlaufwerke.

    Aber über die VPN Verbindung klappt der zugriff nicht.

    Ping auf den Server funktioniert.

    Ist der Rechner, von dem aus Du die VPN-Verbindung aufbaust, Member in der Domain? Wenn ja, einfach im Explorer NW-Laufwerke einrichten oder in der Adresszeile den Pfad zur Freigabe eingeben: \\Server\Freigabe

     

    Verbinden mit einem Serverlaufwerk funktioniert jetzt. Hatte beim Anmelden den Domainennamen nicht vor dem Benutzernamen eingegeben.

     

    Muss man für alle Netzlaufwerk einen eigenen Laufwerksbuchstaben für die VPN verbindung vergeben, oder ist es auch möglich für die bestehenden Laufwerkverbindung die für die LAN Verbindung eingerichtet sind auch über die VPN-Verbindung zuzugreifen

  9. Das wird nur mit Zusatzsoftware gehen, W2K Client ermöglicht noch keinen Remote Zugriff, das klappt erst ab XP

     

    gibt es dafür eine Freeware Software oder ist es günstiger auf XP umzustellen.

     

    Aber das Problem ist vorerst einmal das ich nicht auf die Clients zugreifen kann. Ich habe versucht den Router über die vpn-Verbindung zu administrieren und das hat funktioniert.

    Wenn ich im IE die IP vom SBS eingeben kommt eine Meldung das ich nicht die benötigten Berechtigungen habe. (Bin jetzt nicht mehr im Büro daher keine genaue Fehlermeldung)

    Muss dafür ein Port geöffnet werden oder müssen Änderungen an der Firewall vorgenommen werden?

    Das Notebook ist ein Mitglied in der Domäne.

  10. Hallo

     

    wir haben nun den neuen Internetzugang bekommen. ich habe auf dem Netgear Router FVS318v3 und auf dem Notebook die VPN-Verbindung eingerichtet.

    Die Verbindung funktioniert und ich kann vom Notebook auch die PC´s anpingen.

     

    Was muß ich noch machen damit ich auf die freigebenen Laufwerke zugriff habe, und in weitere Folge möchte ich einen Windows 2000 Client remoten.

     

    Danke im voraus

  11. Hallo zusammen!

     

    Ich habe auf einem SBS2003 den SQLServer2005Express installiert. Der Dienst SQLServer und SQLServer Browser sind gestartet.

     

    Auf einem Client (XP) habe ich die SQLServerMangement installiert und möchte mich mit dem Server verbinden.

     

    es kommt aber folgende Fehlermeldung:

     

    TITLE: Verbindung mit Server herstellen

    ------------------------------

     

    Es kann keine Verbindung mit 'SERVER01\SQLEXPRESS' hergestellt werden.

     

    ------------------------------

    ADDITIONAL INFORMATION:

     

    An error has occurred while establishing a connection to the server. When connecting to SQL Server 2005, this failure may be caused by the fact that under the default settings SQL Server does not allow remote connections. (provider: SQL Network Interfaces, error: 28 - Server doesn't support requested protocol) (Microsoft SQL Server, Error: -1)

     

    Muss ich explicit einen Port für den SQL-Server freischalten? Wenn ja wo muß ich diese Einstellung vornehmen

     

    Gruß

    Gini

  12. Hallo zusammen!

     

    wir haben einen SBS2003(Server2, Dömane2) und parallel war noch ein Nt-Server(PC01, Domäne1) installiert. Auf dem Nt-Server läuft eine Steuerungssoftware. Einige Clients von Domäne2 hatten auf das LWD vom

    PC01 zugriff.

     

    Jetzt wurde der NT Server entfernt und durch einen XP-Rechner ersetzt, der in die Domäne1 eingebunden wurde. Der Client hat den Namen PC01 = gleiche Name wie der NT-Server hatte. Für LWD wurde eine Freigabeberchtigung eingestellt (Freigabename ist der gleiche wie beim NT-Server)

     

    Nun habe ich das Problem das bei den Clients, die vorher schon mit den Laufwerken des PC01 verbunden waren, in der Netzwerkumgebung zwar der Client PC01 angezeigt wird, aber das freigegebene Laufwerk ist nicht sichtbar.

     

    Bei den Clients die voher nicht den Laufwerk des PC01 verbunden waren, wird in der Netzwerkumgebung das freigebene Laufwerk angezeigt und ich kann das Laufwerk auch einbinden.

     

    Warum?

     

    Gruß

  13. Hier noch die Fehlermeldung die ich bekomme wenn ich versuche das Notebook an die Domäne anzuschließen

     

     

    Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\WINDOWS\debug\dcdiag.txt weiter.

     

    Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "xxxxx.local" verwendet wird:

     

    Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."

    (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

     

    Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.xxxxx.local

     

    Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:

     

    - Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert.

     

    - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:

     

    xxxxx.local

    local

    . (die Stammzone)

     

    Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten.

     

     

    gini

×
×
  • Neu erstellen...