Jump to content

Gini

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gini

  1. Hallo!

     

    ich habe einen SBS2008 Standard (DC, AD, Exchange 2007...) laufen. Auf den SBS2008 ist ein SQL2005 SP3 Express Edition with Advanced Service (Server01\SBSMONITORING) installiert.

    Kann ich hier Datenbanken anfügen oder ist das nur für die SBS-Funktionen gedacht.

  2. Hallo zusammen!

     

    Ich habe einen Exchange 2007 laufen. Die Mail werden mit Popcon vom Provider heruntergeladen.

    Emails mit einem größeren Anhang (>10MB) werden von Popcon heruntergeladen und in den Exchange zugestellt (lt. Popconprotokoll) aber im Outlook werden diese nie angezeigt.

    Ich vermute das es an einer Größenbeschränkung von Exchange liegt, aber wo kann ich die maximale Emailgröße im Exchange definieren.

  3. Hallo Lukas

     

    Wieso migrierst du nicht richtig?

     

    Da wir auch den Provider wechseln (bisher Email über Pop3-Connector), neue Antivirensoftware, neue BackupSoftware und auch die Client erneuert werden, und bei den restlichen Client das Betriebssystem umgestellt wird, wollen wir gleich alles neu aufsetzen und damit keine Altlasten ins neue System mitschleppen.

     

    Kannst du mir noch einen Tip geben, wie man am besten die Daten vom Exchange2003 in den Exchange2007 bekommt.

  4. Hallo zusammen

     

    Wir haben ein kleines Netzwerk (10 Client) mit einem SBS2003 Server. Der Server und 3/4der Clients werden nun ersetzt. Als Server kommt ein SBS2008 der komplett neu aufgesetzt wird (neue Domäne, keine Migration) und der neue Server muß wieder den gleichen IP-Adressbereich haben (192.168.1.X).

    Ist es nun möglich das in der Übergangsphase der SBS2003 und der SBS2008 parallel läuft.

    Können in einem gleichen IP-Adressbereich 2 DomänenServer und 2 DNSServer betrieben werden?

     

    Danke im voraus

  5. Hallo zusammen!

     

    Wir hatten bei unserer SBS2003 ein Hardware Problem. Es gab ein Image das ca. 1 Monate alt war, das wurde wieder eingespielt. Und das Datenlaufwerk wurden mit der alten Festplatte abgeglichen. Das ganze funktionierte auch soweit bis auf einer Client der sich nicht mehr an der Domäne anmelden läst.

    Client aus der Domäne entfernen und wieder anmelden funktionierte nicht. Ich habe den Client mit einem andern Computernamen neu aufgesetzt und versucht den Client neu einzubinden aber auch das funktionierte nicht. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das es mit Image die schon älter sind generell Probleme gibt, und das man Sicherungen verwenden soll. Nun gibt es in unserem Fall eine NTBackup Sicherung.

    Der SBS läft jetzt 4 Tage seit dem einspielen vom Image.

     

    Das Image wurde vor der Aktualisierung des ExchangeServer auf SP2 erstellt. Die SystemState Sicherung ist mit Exchange SP2.

    Kann das Probleme bereiten?

     

     

    Kann ich die SystemState Sicherung zurücksichern?

    Muss man beim zurücksichern der SystemState NtBackup Sicherung bei einem SBS 2003 etwas besonders berücksichtigen?

    Vorgangsweise?

  6. Hallo

     

    ich habe mein Problem noch nicht lösen können.

     

    Ich habe im AD das ComputerKonto gelöscht. Der Computer fehlt dann auch in den Eintrag Clientcomputer. Ich habe wieder einen Clientcomputer mit dem Namen View3 erstellt.

    Am Client wollte ich nun mit meinServer/ConnectComputer den Client hinzufügen. Es kommt auch die Seite mit dem Eintrag Netzwerkverbindung jetzt herstellen Wenn ich den Link ausführe kommt eine neue Seite mit der Meldung "Führen Sie den Assistenten aus, um den Netzwerksetup fertig zu stellen", aber es wird kein Assistent angezeigt.

     

    Über den IE kann ich die Companywebsite nach Eingabe von Benutzer und Passwort anzeigen und auch der Remote E-Mail zugriff funktioniert.

  7. vom Server:

     

    C:\>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server01

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxx.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : rhvokb.local

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxxx.local

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-0C-4A-CA

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.18

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.15

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.18

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.18

  8. vom Client

     

    Windows 2000-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : VIEW3

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxx.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxx.local

     

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxxx.local

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connec

    on

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-18-A6-F9-DF

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.87

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.15

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.18

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.18

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.18

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 29. November 2009 15:30:4

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 07. Dezember 2009 15:30:46

×
×
  • Neu erstellen...