Jump to content

004

Members
  • Gesamte Inhalte

    652
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 004

  1. 1. Nein natürlich nicht - habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt.

     

    2. "Immer zur Eingabe von Benutzernamen und Kennwort auffordern" gibt´s bei mir nicht - aber ich konnte dort bei "Anmeldung-Netzwerksicherheit" von "Kennwortauthentifizierung" auf "keine" stellen, das hat dann den gewünschten Effekt hervorgerufen.

     

    Totzdem ein "Danke" an GuenterH!

     

    Grüsse,

    004

  2. Hallo Boardbetreiber,

     

    wieso gibt es nicht die Möglichkeit nach Strings zu suchen?

    z.B >"action pack"< (Ich bekomme dann über 700 Treffer, weill dann auch die ganzen Service Packs gefunden werden).

     

    Also muss ich das verfeinern und suchen nach >action AND pack NOT service< (was aber immer noch 180 Treffer bringt...)

     

    Das ist leider ziemlich umständlich.

    Gibt´s eine Möglichkeit zur Erweiterung der Suchfunktion?

     

    Grüsse,

    004

  3. Original geschrieben von Götzi

    Wie war der Satz gemeint: "Dann mach Dich bitte genau schlau, was da alles auf Dich zukommen kann"

     

    Ich meine damit nur, wenn Du so etws zum ersten Mal machst, solltest Du nicht blind hinein stolpern...

     

    Original geschrieben von Götzi

    Sind insgesamt 2850 €, kommt mir bissel viel vor, oder ist meine Rechnung falsch?

     

    Nein, Deine Rechnung stimmt.

    Wenn Dir das allerdings für 6 Personen zuviel ist, solltest Du mal recherchieren ob es nicht noch andere Möglickeiten ohne Exchange gibt. Einen DC hast Du ja schon....

  4. Hallo Götzi,

     

    also zu den Softwarepreisen:

    - Office 2003 basic: ca. 150 EUR netto

    - Win XP ca. 110 EUR netto

    - SBS 2003 Standard inkl. 5 CAL ca. 1170 EUR netto

     

    zu den Mails und Rechten:

    - ja das funktioniert gut über Öffentliche Ordner

     

    Original geschrieben von Götzi

    Sind bei der ganzen Soll-Vorstellung Unstimmigkeiten drin? Irgendwelchen argen Denkfehler? Falls ja, sorry, mach sowas das erste Mal.

     

    Dann mach Dich bitte genau schlau, was da alles auf Dich zukommen kann. Bei 4 Mitarbeitern kann man da alles neu aufsetzen ohne grosse Arbeit. Der SBS 2k3 ist bei Unternehmen bis max. 75 User durchaus eine kostengünstige, effiziente und sinnvolle Wahl...

     

     

    Grüsse,

    004

  5. Hallo luckystrike04,

     

    mit welchem Terminal Server arbeitet Ihr denn?

     

    2000?

    Der lokale Drucker wird mitgebracht wenn Windows 2000 Standardtreiber für den Drucker bereitstellt. Ansonsten muss man ein bisschen tüfteln...

     

    2003?

    Bei 2003 und dem XP-Remote-Client ist die Sache etwas einfacher. Da gibt es die Option die Drucker zu verbinden.

    Was eigentlich hervorragend funktioniert.

     

    Grüsse,

    004

  6. Hallo marcel-stein,

     

    Citrixlizenzen sind NUR für Citrix - die Terminalserver CAL musst Du Dir extra zulegen (sofern Du kein reines 2k-Netzwerk hast, da bei 2k-prof die 2k-TS-CAL schon dabei sind).

     

    Soll Dein Citrix-Benutzer noch Exchange nutzen, brauchst Du dafür auch noch eine CAL.

     

    Du siehst, das kann also ganz schön teuer werden...

     

    Grüsse,

    004

  7. Hallo Coolsero,

     

    also Laufwerksbuchstaben kannst Du in der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick Arbeitsplatz \ Verwalten \ Datenträgerverwaltung) abändern.

     

    Ob das jedoch ohne weiteres bei der Systempartition zu empfehlen ist (z.B wegen den Auslagerungsdateien)? Du müsstest auf jeden Fall vor dem Reboot noch einiges ändern, um Dir Dein System nicht zu zerschiessen.

     

    Was genau, erfährst Du hier bestimmt auch noch, aber leider nicht von mir...

     

    Grüsse,

    004

  8. Ok, vielen Dank Euch beiden, jetzt habe ich einen besseren Überblick.

     

    Noch eine Frage:

    Für einen Citrix User, der keine Exchange-Dienste beansprucht, sondern nur Anwendungen wie Excel oder Word benötige ich:

     

    1x Citrix Lizenz

    1x TS-CAL

     

    und benutzt er Exchange-Dienste benötige ich:

     

    1x Citrix Lizenz

    1x TS-CAL

    1x Win 2k3

    1x Exchange

     

    Wenn Ihr mir das jetzt noch absegnen könnt, dann lasse ich Euch erst mal in Ruhe. :D

  9. Ich habe dieses Problem auch manchmal, allerdings spielt es keine Rolle ob mit altem oder neuen Client. Der TS ist ein 2k. Betroffen ist eigentlich immer nur ein User, wobei dieser variiert. Irgendwann (meistens am nächsten Tag) klappt das dann wieder.

     

    Deshalb kennen die Mitarbeiter jetzt auch die ASCII-Tabelle. :D

     

    Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. Solange es nur sporadisch Auftritt ist mir das auch egal.

  10. Vertraglich habe ich 40 Stunden, Überstunden gibt es offiziell nicht. Trotzdem kommt das hin und wieder vor - Thema spontane Nachtschicht (mein Highscore liegt bei 26 Stunden) - aber dafür gehe ich dann eben wieder früher. Ich arbeite also in einer Art "selbstregulierendem Kreislauf".

     

    Durch eine Gleitzeitregelung und kann ich auch mal spontan länger schlafen oder früher gehen. Wichtig ist allein, dass die Arbeit erledigt wird. Einen Zuschlag für Wochenende oder Nachtarbeit gibt es allerdings nicht.

     

    Ich bin mehr als zufrieden und habe Spass an meinem Arbeitsplatz - und das ist mir wichtiger als die Bezahlung oder die Wochenstunden.

  11. Wenn dem so ist, wie bekomme ich dann aber eine CAL wieder von einem Rechner weg, der nicht in der Domäne hängt?

     

    siehe dazu auch:

    Original geschrieben von 004

    Eine CAL, die einem Domänenrechner zugeordnet wurde wird wieder frei, wenn ich den entsprechenden Computer aus der AD lösche? Bei per User ist dies doch auch so.

  12. Original geschrieben von Dr.Melzer

    Nein, die CAL wird einem Rechner, der sich anmeldet fest zugewiesen, das hat nichts mit den Benutzerkonten zu tun.

    Das habe ich auch nicht behauptet.

     

    Aber ist der Hintergrund nicht anders:

    Der externe Rechner meldet sich nicht an der Domäne an, sondern der User. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der Rechner zur Domäne gehört.

    Wenn der Rechner aber nicht zur Domäne gehört, wie bekommt er dann eine CAL?

×
×
  • Neu erstellen...