Jump to content

Geht das: Task per GPO verteilen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Sicherheitsrichtlinien eines amerikanischen Mutterkonzerns verlangen, dass alle Rechner nach 10 Minuten inaktivität gesperrt werden.

 

Nun wäre das Ganze kein Thema. Einfach per GPO den Bildschirmschoner mit Kennwort für Reaktivierung aktivieren und das wars.

 

Das wäre für uns ja zu einfach, also haben wir uns mal rein interessehalber unterhalten und herausgefinden, dass man mit dem Befehl:

rundll32.exe user32.dll, LockWorkStation

ebenfalls die Maschine sperren kann. Dann das Ganze in einen Task eingebaut mit konfigurierter Leerlaufzeit von 10 Minuten und es funktioniert ebenfalls ohne Bildschirmschoner.

 

So, nun muss ich den konfigurierten Task auf ca. 600 Clients anbringen. Wie mache ich das? Per GPO? Wo ist eigentlich ein Task gespeichert?

 

Gruß

Mull

Link zu diesem Kommentar

Ok, mit "AT" gibts wirklich ein Problem mit der Leerlaufzeit.

 

Nochmal weitergrübeln. Ich kann irgendwie nicht verstehen, warum unser Cheffe keinen Bildschirmschoner mag. Da wärs auf 10 Minuten erledigt.

 

Bei der Task-Methode gibts noch ein weiteres Problem. Wir haben eine Terminalserverfarm. Dort könnte ich ja nur den Bildschirmschoner mit Reaktivierung benutzen, sonst würde ich den ganzen Terminalserver absperren.

 

Das wäre ne Gaudiiiii!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar

Stimmt ja, ich habs mir gerade angesehen.

 

Aber laut einem älteren Thread konnte ich das rausfinden:

 

Hallo,

 

wenn du einen W2k3-Server zur Verfügung hast:

Dort gibts die Schalter /ENABLE und DISABLE. W2k und WinXP können das nicht.

 

http://www.microsoft.com/resources/d...s/schtasks.asp

 

Weiß noch nicht, ob ich die Schalter brauche. Vielleicht gehts ja mittlerweilen. Der Beitrag war von 2004.

 

Mull

Link zu diesem Kommentar

Ach so. Ich dachte, du hättest ein problem mit schtasks. :D

 

Das funktioniert gut; aber denke daran, dass auf einem dt. XP für den /sc paramter auch dt. Bezeichnungen benötigt werden.

 

Habe das mal getestet:

schtasks /create /tn <taskname> /tr c:\windows\notepad.exe /sc beileerlauf /i 3

 

Dann wird man nach den credentials gefragt, für den eingeloggten user, den kann man aber ja auch in der Kommandozeile angeben. und siehe da, nach 3 Minuten Leerlauf kam Notepad hoch

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

hi leute,

 

schtasks bietet eine lösung, funktioniert aber nicht:

 

hier der befehl:

C:\Dokumente und Einstellungen\mullfreak>schtasks /create /tn "Notepad" /tr c:\windows\notepad.exe /sc onidle /i 10

FEHLER: Der angegebene Zeitplantyp ist ungültig.

Geben Sie "SCHTASKS /CREATE /?" ein, um die Syntax anzuzeigen.

 

Was könnte ich falsch machen?

 

Gruß

Mull

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

habe ich doch schon geschrieben!

 

aber denke daran, dass auf einem dt. XP für den /sc paramter auch dt. Bezeichnungen benötigt werden

hier der befehl:

schtasks /create /tn <taskname> /tr c:\windows\notepad.exe /sc beileerlauf /i 3

 

in der Annahme, dass es sich um ein deutsches OS handelt.

 

Ausserdem hättest Du ja mal dem Rat der Fehlermeldung folgen können ;)

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...