SSC 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Habe folgendes Problem mit Sysprep und der Treiber Einbindung: Habe ein Images ohne irgendwelche Treiberinstallationen gemacht - also kein Controller, keine Netzwerkkarte, kein Audio- und keine Videotreiber. Bevor das Image erstellt wurde wurde natürlich noch Sysprep ausgeführt ohne PnP erkennung. Wenn ich nun das Image zurückspiele, werden die Treiber nicht installiert - obwohl OEMPNPDriversPath korrekt gepflegt ist. Hier die relevanten Infos der sysprep.inf [unattended] OemSkipEula=Yes KeepPageFile=0 OEMPreinstall=Yes DriverSigningPolicy=Ignore UpdateInstalledDrivers=Yes InstallFilesPath=C:\sysprep\i386 OemPnPDriversPath = DRIVERS\NIC;DRIVERS\Audio;DRIVERS\Video die Treiber liegen unter c:\DRIVERS\NIC, \Audio, \Video eine ne Idee??? schonmal THX im vorraus
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Wie rufst Du Sysprep auf (also mit welchen Schaltern) ? Ist es Sysprep 2.0 ? Werden in den jeweiligen Treiberverzeichnissen zu den INF-Files PNF-Files erstellt ? Verwenden Quell- und Zielsystem die gleiche HAL ? -zahni
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Ups: der Pfad I386 darf natürlich nicht unterhalb von Sysprep liegen, da "C:\Sysprep" gelöscht wird. Also mach einen Ordner C:\Install\i386, oder so. Wenn Du dort noch einen Ordner Deploy mit allen notwendigen Sysprep-Dateien vorbereitest kannst Du sysprep mit folgender Batch laufen lassen: md c:\sysprep copy sysprep.inf c:\sysprep copy sysprep.exe c:\sysprep copy setupcl.exe c:\sysprep copy factory.exe c:\sysprep c: cd\sysprep sysprep -mini Dann auf erneut versiegeln klicken.
SSC 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Wie rufst Du Sysprep auf (also mit welchen Schaltern) ? Ist es Sysprep 2.0 ? Werden in den jeweiligen Treiberverzeichnissen zu den INF-Files PNF-Files erstellt ? Verwenden Quell- und Zielsystem die gleiche HAL ? -zahni Sysprep 2.0 wird mit sysprep -mini aufgerufen und dann erneut versiegelt. Danach wird das Image erstellt und auf den gleichen Rechner wieder aufgespielt Treiberverzeichnis von z.B. der Netzwerkkarte /NET e1000325.cat e1000325.din e1000325.inf E1000325.sys e1000msg.dll intelnic.dll net.txt PROUnstl.exe
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 k:a.. Hat Du sonst irgendwas gemacht mit den PNP-Geräten ? Vielleicht deaktiviert o.ä. ? -zahni
SSC 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 k:a.. Hat Du sonst irgendwas gemacht mit den PNP-Geräten ? Vielleicht deaktiviert o.ä. ? -zahni Nö nichts dergleichen... Kann Sie ohne Probleme mit den genannten Treibern manuell installieren
SSC 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Dateien + Verzeichnisse Verzeichnis von C:\SYSPrep cleandrm.log cvtarea.exe deploy.chm factory.exe <DIR> i386 oformat.com readme.txt ref.chm setupcl.exe setupmgr.exe sysprep.exe sysprep.inf sysprep.txt Verzeichnis von C:\SYSPrep\i386 <DIR> $oem$ Verzeichnis von C:\SYSPrep\i386\$oem$ cmdlines.txt <DIR> CMDS <DIR> REGISTRY RUNCMD.CMD RunProgramAS.exe RUNREG.CMD Verzeichnis von C:\SYSPrep\i386\$oem$\CMDS\ NWClient.cmd Verzeichnis von C:\SYSPrep\i386\$oem$\REGISTRY AutoLogonOnlyMS.reg DisableZfDAgent.reg TREIBER Verzeichnis für die Netzwerkkarte /NET c:\DRIVERS\NIC e1000325.cat e1000325.din e1000325.inf E1000325.sys e1000msg.dll intelnic.dll net.txt
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Den ganzen $oem$-Kram lässt Du bei Sysprep weg. Du kopiert den Inhalt der XP (Pfad I386) nach C:\Install\I386 (möglichst mit SP2) und trägst bei InstallFilesPath C:\Install\I386 ein. Nach C:\Sysprep gehört nur: sysprep.inf sysprep.exe setupcl.exe factory.exe Wie gesagt: C:\Sysprep wird von Sysprep nach der Ausführung gelöscht. -Zahni
SSC 10 Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Den ganzen $oem$-Kram lässt Du bei Sysprep weg. Du kopiert den Inhalt der XP (Pfad I386) nach C:\Install\I386 (möglichst mit SP2) und trägst bei InstallFilesPath C:\Install\I386 ein. Nach C:\Sysprep gehört nur: sysprep.inf sysprep.exe setupcl.exe factory.exe Wie gesagt: C:\Sysprep wird von Sysprep nach der Ausführung gelöscht. -Zahni Hab nun das Verzeichnis c:\i386 angelegt mit den XP Daten gefüllt und darauf mittels InstallFilesPath=C:\i386 verwiesen... Ergebnis: 1 Schritt weiter nun fragt er wenigstens beim Syprep MiniSetup nach den Treibern... "Legen Sie die Driver Disk" in das CD-Rom...." wenn Ich die Treiber dann manuell auswähle "c:\DRIVER\AUDIO" werden Sie installiert... Verstehe nicht warum "OemPnPDriversPath = DRIVERS\NIC;DRIVERS\Audio;DRIVERS\Video" ignoriert wird
zahni 587 Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 K.A. Arbeitest Du mit NTFS ? Vielleicht sind Standardrechte gesetzt, die dem OS kein Schreibrecht geben. Das OS muß dort schreiben können. Es .PNF-Files und eine infcache.1 erstellt. Ich arbeite bei den Sysprep-Images immer mit Fat32 und konvertiere hinterher auf NTFS ( zur Optimierung mit einer cvtarea, die Ghost optional erzeugen kann). -zahni
SSC 10 Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 K.A. Arbeitest Du mit NTFS ? Vielleicht sind Standardrechte gesetzt, die dem OS kein Schreibrecht geben. Das OS muß dort schreiben können. Es .PNF-Files und eine infcache.1 erstellt. Ich arbeite bei den Sysprep-Images immer mit Fat32 und konvertiere hinterher auf NTFS ( zur Optimierung mit einer cvtarea, die Ghost optional erzeugen kann). -zahni Gerade mit FAT asuprobiert damit klappts.... Erst mal vielen Dank :jau: Aber direkt die nächste Frage :schreck: Welche Rechte müsste ich denn setzen damits mit NTFS funktioniert?
zahni 587 Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 K.A. Würde mal "SYSTEM" Vollzugriff und "Administratoren" "Vollzugriff" geben. Notfall Vollzugriff "JEDER" . Andere Gruppen/Benutzer gehen eh nicht, da sich die SID durch Sysprep ändert. -zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden