Jump to content

SBS 2003 - Mails im Namen von anderen Usern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

einer unserer Kunden hat einen neuen SBS bekommen. Nun haben wir Exchange eingerichtet und alles läuft wunderbar. Alle Mails laufen per SMTP in einem Postfach auf (verschiedenste Domänen - gesammt ca. 10 Adressen), weitergegeben von einem Linuxserver der bei Strato die Mails abholt. Auf dieses Postfach (Geschäftsführung) sollen nun alle Zugriff haben - soweit kein Problem.

Allerdings möchte er nun das alle anderen auch im Namen der Emailadressen die dort auflaufen schreiben können. Soll heißen ->

User EDV schreibt eine Mail, klickt auf "von" und wählt eine aus. Stop - genau das geht nicht. Wähle ich User "Geschäftsführung" wird natürlich die Standard SMTP genommen.

Ist es Möglich die Adressen trotzdem so auszuwählen?

 

Man kann Sie ja per Hand eingeben - im "Von" einfach die gewünschte Adresse, komischerweise sagt er mir da aber immer das ich nicht das Recht dafür habe obwohl ich es dem User gegeben habe. Oder gilt das "Im Auftrag senden" nur für die Standard SMTP?

 

Ich könnte ja viele User anlegen und diesen die Adressen zuordnen. Allerdings hab ich dann das PRoblem das ich überall Regel hinterlegen muss die die eingehenden Mails an die GL weiterleiten. Denke das ist nicht gerade die feinste Art :)

 

Für Tipps und Hinweise bin ich Dankbar!

Stefan

Geschrieben

Allerdings möchte er nun das alle anderen auch im Namen der Emailadressen die dort auflaufen schreiben können. Soll heißen ->

User EDV schreibt eine Mail, klickt auf "von" und wählt eine aus. Stop - genau das geht nicht. Wähle ich User "Geschäftsführung" wird natürlich die Standard SMTP genommen.

Ist es Möglich die Adressen trotzdem so auszuwählen?

 

Man kann Sie ja per Hand eingeben - im "Von" einfach die gewünschte Adresse, komischerweise sagt er mir da aber immer das ich nicht das Recht dafür habe obwohl ich es dem User gegeben habe. Oder gilt das "Im Auftrag senden" nur für die Standard SMTP?

 

Du musst nicht " im Auftrag senden" einrichten, sondern " senden als" einrichten.

AD Benutzer & Computer -> User -> Eigenschaften des entsprechenden Benutzers (hier Geschäftsführung) -> Sicherheit -> Benutzer/Gruppe hinzufügen -> das Recht "senden als" geben.

Jetzt kannst du im "VON"-Feld den Benutzer Geschäftsführung auswählen und es klappt.

 

Gruß Goscho

 

PS: Auf GüntherH's .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. gibt es dazu eine bebilderte Anleitung.;)

Geschrieben

Hallo,

 

da hab ich wohl das falsche abgeschrieben ;) Ich meinte natürlich das von Dir gesagte.

Aber das Problem hinter der Sache: Der User "Geschäftsführung" hat >10 Adressen die alle verfügbar für die anderen seien sollen. Gebe ich die Geschäftsführung frei können die User zwar damit senden, aber es wird die Standard Adresse benutzt. Die anderen Adressen kann ich nicht auswählen.

Geschrieben

Hi.

 

Erstelle für jede E-Mail Adresse mit der gesendet werden soll einen Verteiler.

 

Der Verteiler selbst hat die E-Mail Adresse und Mitglied ist der Geschäftsführer.

 

So gelangen alle eingehenden E-Mails in das Postfach des Geschäftsführers und jeder Benutzer kann, das Send As Recht vorausgesetzt auswählen mit welcher Adresse er senden will.

 

LG Günther

Geschrieben
Hallo,

 

da hab ich wohl das falsche abgeschrieben ;) Ich meinte natürlich das von Dir gesagte.

Aber das Problem hinter der Sache: Der User "Geschäftsführung" hat >10 Adressen die alle verfügbar für die anderen seien sollen. Gebe ich die Geschäftsführung frei können die User zwar damit senden, aber es wird die Standard Adresse benutzt. Die anderen Adressen kann ich nicht auswählen.

 

Hallo Stefan,

bei Exchange sendet ein Benutzer immer mit seiner Haupt-SMTP-Adresse. Wenn jetzt jemand als wer anderes senden soll, nimmt Exchange natürlich die Haupt-SMTP des anderen.:rolleyes:

 

Ich denke, dass dein Fall prädestiniert ist, um mit E-Mail-aktivierten öffentlichen Ordnern zu arbeiten, wobei die entsprechenden User berechtígt werden müssen, als diese zu senden.

Richte für jede Adresse einen ÖO ein.:)

 

Eine andere Variante hat GüntherH mal beschrieben. Schau mal hier rein.

 

Gruß Goscho

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...