Staples 10 Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Hi, also wie das Grundsätzlich mit der Leasdauer bei DHCP ist weiß ich ja, aber hab da grad noch eine Frage offen zu APIPA. Wenn kein DHCP zu erreichen ist, wird ja die private Adresse benutzt. Bei der DHCP - Lease wird ja nach einer gewissen Zeit schon wieder nach verlängerung der Lease angefragt. Wie war das noch bei der privaten Adresse? Wird da auch nachgefragt/ erneuert? Kommt dann die neue Anfrage an den DHCP? Sollt ich eigentlich wissen nach diesen Kursen *LOL*
grizzly999 11 Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Wenn der Client eine APIPA-Adresse erhält, versucht er weiterhin alle 5 Minuten, einen DHCP-Server zu erreichen, um eine Lease zu erhalten bzw. seine Lease zu erneuern. grizzly999
Staples 10 Geschrieben 30. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2003 mmm, hatte ich das doch noch richtig in Erinnerung. :) Aber bevor ich Mist erzähl frag ich doch besser noch mal nach! Danke!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden