Jump to content

USB-Geräte werden nicht mehr erkannt!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem: nachdem ich einen neuen MP3-Player an meinen PC angeschlossen habe und dieser nicht erkannt wurde (keine Meldung "Neue Hardware gefunden", gar nichts...), erkennt Windows (XP Home Edition SP2) nun gar keine USB-Geräte mehr (auch die, die früher erkannt wurden)... Im Geräte Manager stehen die Geräte auch nicht drin...

Woran könnte das liegen??? :confused:

 

PS: Der Player wird an anderen PCs ohne Probleme erkannt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo und herzlich willkommen im Board,

 

so ****e das jetzt klingt, Netzteilreset. Ich habe über dieses Thema schon mehrfach im Internet gelesen und es nie glauben können. Jetzt haben wir innerhalb von 2 Tagen 2 mal diese Prozedur einfach mal ausprobiert (die USB-Geräte an den Rechnern funktionierten nicht) und siehe da, es funktioniert tatsächlich :suspect: .

Also Netzkabel vom Netzteil abziehen, Schalter am Netzteil auf Aus. Dann den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden drücken, danach wieder Kabel rein, Schalter an und ausprobieren ... Und selbst, wenn es nicht funktioniert, es ist kein grosser Aufwand ...

 

Gruss

 

Sven

Link zu diesem Kommentar

Hallo Eis,

 

wahrscheinlich ein Ressourcenproblem. XP hat versucht den Treiber einzubinden, und "vermutlich" aufgrund von nicht vorhandenen Ressourcen (Speicherbelegung o.ä.) die entsprechenden Zuordnungen ins Nirwana geschickt.

 

IMMER ZUERST in das Ereignisprotokoll schauen - dort stehen mögliche Ursachen, um den Fehler einzukreisen, bzw. ein Link zu MS für ein bekanntes Problem. Mitunter steht eine "mögliche" Lösung auch schon dabei :-)

 

Mögliche Abhilfe:

 

Über den Gerätemanager die USB-Hubs und Geräte entfernen. USB Geräte - bis auf Maus und Tastatur (falls über USB) vom USB-Port entfernen. Dann einen Neustart durchführen. Während/nach der Anmeldung am System bindet XP die Treiber wieder Neu ein (Hard- Software und Treiber), und versucht sie entsprechend zu starten.

 

Sollte bis dahin kein Fehler auftauchen -> EIN USB-Gerät einstecken und ggf. die Treiber installieren lassen; fortfahren mit Gerät für Gerät.

 

Windows hat öfter das Problem, das ein Gerät am ersten USB-Port einwandfrei funktioniert. Nach dem Wechsel auf einen anderen USB-Port werden die Zuordnungen und Treiber neu auf DIESEN Port installiert, und die Zuordnungen zum ersten Port gelöscht. Dieses funktioniert leider nicht einwandfrei, da entsprechende "Dateireste" und Zuordnungen von Hardware zu Ressourcen nicht immer "sauber" freigegeben werden. Dadurch versucht der Treiber ZWEI Ports gleichzeitig anzusprechen, welches meistens nicht funzt...(bezugnehmend auf den dazugehörigen Treiber, nicht auf die Hardwaresteuerung, bzw. den PIDs)

 

Da gab's mal was in der Knowledgebase - hab' leider den link net mehr...

 

Hoffe konnte helfen...

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Hallo und herzlich willkommen im Board,

 

so ****e das jetzt klingt, Netzteilreset. Ich habe über dieses Thema schon mehrfach im Internet gelesen und es nie glauben können. Jetzt haben wir innerhalb von 2 Tagen 2 mal diese Prozedur einfach mal ausprobiert (die USB-Geräte an den Rechnern funktionierten nicht) und siehe da, es funktioniert tatsächlich :suspect: .

Also Netzkabel vom Netzteil abziehen, Schalter am Netzteil auf Aus. Dann den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden drücken, danach wieder Kabel rein, Schalter an und ausprobieren ... Und selbst, wenn es nicht funktioniert, es ist kein grosser Aufwand ...

 

Gruss

 

Sven

 

 

Hehehe, DAS kenne ich auch - liegt aber an der so beliebten aber leider nicht bekannten "STROMSPARFUNKTION" auf den USB-Ports. Abschalten! Dann gehts auch *grins*

 

mfg

Link zu diesem Kommentar

Hmm, schon mal abgesichert hochgefahren, und im Gerätemanager nachgeschaut, ob er doppelte Einträge drin hat? War früher öfter mal ein Problem, nachdem neue Hardware gefunden wurde. Bei der Installation hat er dann die IRQs und die Tabellen (IRQ-Routing) durcheinandergeschmissen, und so z.b. das Diskdrive, LPT, Com, etc. doppelt eingebunden. Dadurch entstanden "Leichen" die Speicher belegen, und widerum noch ein zweites mal belegt werden sollten - funzt natürlich net...

 

Das einzige was mir sonst noch einfällt, ist die Systeminfo. Unter Hardwareressourcen->Konflikte mal nachsehen...*grübel*

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...