Jump to content

RAS - VPN - PPTP - Beim Verbinden Fehler 778


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf einem W2k3 Server den RAS Dienst als NAT und VPN laufen.

 

Ich habe eine wählverbindung im RAS über DSL. ( NAT )

 

Nun möchte ich auch von irgendwelchen Standorten aus über DSL per VPN zu dem Server verbinden. Die verbindung habe ich auf einem WINXP Client eingestellt doch beim Verbinden kommt immer der Fehler 778. ( Die Identität des Servers konnte nicht verifziert werden. )

 

Wovon kann das kommen?

Geschrieben

geht das auch ohne Zertifikate? Habe nämlich eigentlich nix installiert.

 

Ich hatte das vor längerer Zeit schonmal getestet mit VPn aber in einem LAN da hat das ohne jegliche Zertifikate geklappt.

 

Wenn nich wo installiere ich denn auf dem Client das zertifikat und welches muss ich mit von der CA holen?

Geschrieben

Äh, Einspruch Euer Ehren, PPTP hat nichts mit einem Zertifikat zu tun ;)

 

Welches Authentifizierungsverfahren ist beim Client eingestellt, welche alle am Server? Hast du die Möglichkeit, einen Test-Client direkt vor den RAS zu hängen, also hinter den NAT-Router? Wenne s dann geht, liegt es sehr wahrschienlich am Port Forwarding des Routers. Der lässt Port 1723 TCP nach hinten durch, und VPN-Passthrough (bzw. Protokoll 47)

 

grizzly999

Geschrieben

Also ich habe es jetzt geschafft ( wie auch immer ), das der Fehler 778 nicht mehr kommt. Nun gibt es natürlich ein neuen Fehler *g* --- 913: Ein RAS Client hat versucht, eine verbindung über einen Port herzustellen, der ausschließlich für Router vorgesehen ist.

 

 

hmm....

Geschrieben

Öffne mal Routing und RAS, rechtklicke Ports - Eigenschaften - WAN-Miniport (PPTP) - Konfigurieren

Welche Haken sind gesetzt ? Wie ist der RRAS eigentlich konfiguriert (was ist in den Eigenschaften des Servers auf der Registerkarte Allgemein angehakt) ?

Geschrieben

Áber ich habe noch nen Problem.

 

Ich habe ne RAS Richtlinie erstellt, das die Gruppe VPN sich einwählen darf, mit MS CHAP v2 und 128BIT verschlüsselung.

 

Wenn ich nun beim Benutzer unter einwählen sage, das die berechtigung anhand von RAS Richtlinien gesteuert werden soll bekomme ich beim Einwählen immer die Meldung das ich keine berechtigung habe mich einzuwählen. ... Stell ich unter Benutzer ein, das der zugriff gestattet ist also ohne Richtlinien funzt es ...

 

?

Geschrieben

Steht die Richtlinie ganz oben ? Ist in der Richtlinie konfiguriert, dass erlaubt und nicht verweigert ist ? Ist der Benutzer auch Mitglied dieser Gruppe ? Ist der RRAS-Server Mitglied der domänenlokalen Gruppe RAS- und IAS-Server ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...