Jump to content

ADS richtig anlegen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Die Struktur bleibt dir vollig selbst überlassen. Du kannst das ADS nach Standorten organisieren oder nach Abteilungen, oder nach Standorten mit Tochter-OUs Abteilungen oder nach Abteilungen mit Tochter-OUs Standorte oder, oder, oder.

 

Die Frage ist, was ist einfacher für dich zum Administrieren. Ist es eher so, dass Richtlinien auf Standorte angewendet werden sollen oder nach Abteilungen oder wie auch immer.

 

Lokale Domänengruppen:

Sind für die Berechtigungen innerhalb einer Domäne einzusetzen. Du kannst diese Gruppenart dann natürlich nur auf Systeme einsetzen, die innerhalb dieser Domäne sind.

 

Globale Gruppen:

Mit diesen Gruppen kannst du Benutzerkonten mit ähnlichen Merkmalen zusammenfassen (bestimmtes Projekt, Vertriebsmitarbeiter, o.ä.). In diese Gruppen kommen dann Benutzer und Computer mit eben etwa gleichen Funktionen und/oder Aufgaben. Diese Gruppenart hat aber den Vorteil, dass du Berechtigungen für diese Gruppe in sämtlichen anderen Domänen vergeben kannst.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das ist ne Strategie von Microsoft.

Die lautet A-G-DL-P und besagt folgendes:

A=Account => G=globale Gruppe =>DL=Domänenlokale Gruppe <=P=Policies.

 

Das bedeutet Du packst die User und Computer Konten in gl-Gruppen, diese in dl-Gruppe und auf die dl-Gruppen wendest Du die Gruppenrichtlinien an. Ganz einfach :-)

Geschrieben
Das ist ne Strategie von Microsoft.

Die lautet A-G-DL-P und besagt folgendes:

A=Account => G=globale Gruppe =>DL=Domänenlokale Gruppe <=P=Policies.

 

Das bedeutet Du packst die User und Computer Konten in gl-Gruppen, diese in dl-Gruppe und auf die dl-Gruppen wendest Du die Gruppenrichtlinien an. Ganz einfach :-)

"P" steht hier eigentlich für Permission (Berechtigung)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...