Jump to content

Migration und Administration von Berliner und Hamburger AD Control


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

IST Zustand

Zur Zeit existiert zwei Domäne, eine in Berlin und eine Hamburg, die nicht von einander wissen. Nach Microsoft Philosophie ist diese ähnlich wie eine Forest. Es existiert bei den

Beiden Domäne unterschiedliche Benutzer, Gruppen und Computer Account.

 

*** die Aufgabe ist die beide AD Controller zu migrieren, im notfall eine neue AD Controller aufzusetzen.

 

Es sind zwei Windows 2003 Server in Berlin (AD Controller + Backup)

und zwei Windows 2003 Server in Hamburg (AD Controller +Backup)

 

Die Server (AD Controller) besitzen unterschiedliche Route IP (Gateway). Außerdem

haben Sie auch zwei verschiedene IP Adresse von Internet Provider erhalten.

 

User Anzahl in Berlin ca. 150 und Hamburg ca. 50.

 

Bitte unterstütze mich.

Ich danke Euch für Eure Hilfe

 

Prothomalo

 

Noch einige Ergänzung:

 

keine AD abhängige Applikation im Einsatz

Ich will zentrale Administration erreichen.

Es soll eine gemeinsame Netz und eine Domäne gebildet werden. Per Routing sind

Standorte einander verbunden. Die Verbindung extiert schon.

Geschrieben

Wie gehe ich vor ? Welche Möglichkeiten gibt es die beide Domäne zu intigrieren ?

Kann man eine Vertrauenstellung zwischen beiden herstellen ?

Oder sollte man zweite Domäne als SUB Domäne (neu installation) mit AD Standorte und Dienste integrieren ?

 

Prothomalo

Geschrieben

ohne sowas jeweils gemacht zu haben, würde ich einen neuen Server nehmen. Auf diesem ein neues AD mit neuer Domäne aufsetzen und dann die Benutzerkonten einzeln rüberziehen. Sobald ein Benutzerkonto auf dem neuen AD läuft, soll der User gleich auf dem neuen Server arbeiten. So hast du den Vorteil, das die alte Struktur weiterläuft und du mehr oder weniger in Ruhe den Umzug machen kannst. Um Benutzerkonten zu migrieren, gibt es soweit ich weiß Tools von MS.

Geschrieben

Hallo,

 

Nun habe ich überlegt doch die zweite Domäne (kleinere Domäne) neue aufzusetzen.

Ich werde die zweite Domäne an die erste Domäne ranhängen als SUB Domäne mit Hilfe

Active Directory Standorte und Dienste.

Habt Ihr diese bezüglich ratschläge, wie ich am besten vorgehe.

 

Danke für Eure Hilfe

Prothomalo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...