Jump to content

W2K: Offline-Anmeldung nicht mehr möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

seit 2 Monaten können sich die User an unseren Laptops mit der Fehlermeldung: "Sie können sich jetzt an der Domäne xyz nicht anmelden, da diese nicht zur Verfügung steht" OFFLINE nicht mehr anmelden. Der Fehler tritt jedoch (meistens) erst nach der zweiten Anmeldung auf. Sobald die User wieder Verbindung zum LAN haben können sie sich auch wieder anmelden. WLAN ist bei unseren Laptop-Usern deaktiviert, also kann ausgeschlossen werden, dass die Laptops ein fremdes WLAN gefunden haben und unseren DC suchen... Eventuell wird der Fehler durch einen Patch von MS verursacht (lief jahrelang problemlos)...keine Ahnung.

 

Auf einem XP-Laptop trat der Fehler NICHT auf!!

 

Inzwischen haben wir uns mit diesem Problem an MS gewandt - die aber bisher auch ratlos sind :rolleyes: Ein Konfigurationsfehler liegt lt. MS nicht vor (nach Auswertung unzähliger LOGS)

 

Wir haben eine W2K-Domäne (2 Domänencontroller) + W2k Professional Clients im Einsatz.

 

 

mit ratlosen Grüssen

Friedrich

Geschrieben

Hallo Flare,

 

nein, diese ist (leider) nicht gesetzt. Hab mit MS zusammen die GPO durchgeackert.

 

Übrigens gabs sowas lt. MS bisher auch noch nicht. Die Fehlermeldung an sich ist zwar nicht neu, jedoch in diesem Zusammenhang.

 

 

Grüsse

Friedrich

Geschrieben

Hi Supporteur,

 

das mit den lokalen Profilen haben wir auch schon versucht (genau genommen haben wir schon so ziemlich alles versucht :shock: ). Wir haben die Profile teilweise komplett von den betroffenen Laptops gelöscht + neu vom Server laden lassen - ohne Erfolg. Lokal oder servergespeichert (bisher immer servergespeichert) machte auch keinen Unterschied.

 

Interessant war die Tatsache, dass der Schlüssel \HK\LM\Security in der Registry für alle User (auch für den admin) gesperrt war (auch keine Leseberechtigungen). Wir haben dem Admin dann Leseberechtigung auf diesen Schlüssel erteilt + mit secedit nochmal die policy erneuert - auch ohne Erfolg.

 

Wir haben einen WSUS-Server im Einsatz und da der Fehler gleichzeitig auf allen Laptops auftrat, sind wir von einem Problem mit einem Patch von MS ausgegangen...aber dann hätten andere ja sicher auch das Problem :rolleyes:

 

Grüsse

Friedrich

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...