Jump to content

WLan Netzwerk für 16 Rechner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, baue gerade ein Lan für 16 Rechner und 1 Backup- Server auf!

 

Wollte fragen, ob es da schon Lösungsansätze, in Form von Funknetzen gibt?

 

Und qualitativ hochwertige und preiswerte Hardware, wie WLan Router, WLan Switch, WLan Karten?

Geschrieben

Es gibt qualitativ hochwertige Geräte, es gibt preiwerte Geräte. Das eine schliesst das andere mit grosser Wahrscheinlichkeit aus. Ich nehme inzwischen Abstand vom Tand, jedenfalls im professionellen Bereich.

 

Natürlich gibt es WLAN-Router, schaue mal bei LANCOM. WLAN-Switches sind mir unter der Bezeichnung und der ausdrücklichen Funktion nicht bekannt, das macht dort ein Accesspoint. Dieser ist auch in WLAN-Routern enthalten. APs gibt es auch als Einzelgeräte ohne Router.

 

Die Clients müssen per Funk eine Verbindung mit dem AP erhalten, am Besten ist dafür optische Sicht.

Geschrieben

Du solltest die Accesspoints anhand der benötigten Features auswählen.

Soll beispielsweise Roaming unterstützt werden?

Wie gross ist das auszuleuchtende Feld? Wieviele APs brauchst du?

Ist eine zentrale Authentifizierungsstelle gewünscht (IAS/Radius - Zertifikatsdienste - WPA-TKIP) um neue Laptops/PCs nur einmal nazulegen, die dann Zugriff auf das Netzwerk erhalten?

 

Wer soll heute und in Zukunft Wireless machen (VoIP im Wireless Lan als Schnurloses Telefon)?

 

Anhand dieser Anforderungen findest du ein geeignetes Produkt.

Geschrieben

Das Netzwerk soll in einem Mehrstöckigem Haus, 3 Stockwerke!

 

Keller : Dslanschluss

1. Stockw.: 1 Rechner

2. Stockw.: 8 Rechner

3. Stockw.: 7 Rechner + 1 Backupserver

 

Es würde Zeit brauchen und es würde etliche Meter Kabel kosten, dieses Haus zu verkabeln!

Geschrieben

Datensicherheit, offendlicher Verein!

 

Über RAID 1 und Backupmedien!

 

Dachte an die planung von mindestens 2 AP´s und einsatz von Roaming, zum sichern des Netzes!

 

Und einsatz von WPA oder gar WPA2

Geschrieben
  weg5st0 schrieb:
Du meinst bestimmt RAID 1!

 

Was du vorhast ist bridging:

Also einen AP in den Keller und im 1. Stock Repeater und Bridge und im 2ten Stock noch eine Bridge. Von da aus gehts mit Kabeln weiter...

 

Eigendlich wollte ich vom DSL in den 3. Stock und von dort aus alles via Funk verteilen!

 

 

ALSO::: DSL -> Router + Firewall -> Server ((LAN)) *Strecke 1*

-> Funknetze ((WLAN)) *Strecke 2* erdgeschoss, 1 .Etage, 2. Etage

Geschrieben

Durch 2 Decken WLAN wird schwierig! Kann je nach Gebäude funktionieren. Ist aber eher unwahrscheinlich.

 

Ich würde in dem Fall ein Kabel vom 3ten zurück in den 2ten oder ersten legen und mit mindestens zwei APs arbeiten (Anzahl möglicher Clients je AP ist entscheidend!

 

In deinem Fall (Verein - günstige Lösung gesucht) würde ich keine überdimensionierten Funktionalitäten einbauen. Also statisches WPA2.

 

Damit kommt dann jeder halbwegs Senderstarke AP in die Auswahl.

 

Ich habe im günstigen Segment mit Netgear ganz gute Erfahrung gemacht.

Geschrieben
  weg5st0 schrieb:
Durch 2 Decken WLAN wird schwierig! Kann je nach Gebäude funktionieren. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Selbst falls die Verbindung funktionieren sollte, wie gut funktioniert sie, das wäre die Frage? Sie könnte ausreichend sein ein Browsing durch das Netzwerk von einem Rechner aus, sie könnte zusammenbrechen beim Laden von Roamingprofilen oder bei Zugriff auf Daten von einem oder mehreren Rechnern aus. Je grösser die Hindernisdämpfung, desto kleiner das Empfangssignal, desto kleiner die Übertragungsrate.
Geschrieben
  weg5st0 schrieb:
Durch 2 Decken WLAN wird schwierig! Kann je nach Gebäude funktionieren. Ist aber eher unwahrscheinlich.

 

Ich würde in dem Fall ein Kabel vom 3ten zurück in den 2ten oder ersten legen und mit mindestens zwei APs arbeiten (Anzahl möglicher Clients je AP ist entscheidend!

 

In deinem Fall (Verein - günstige Lösung gesucht) würde ich keine überdimensionierten Funktionalitäten einbauen. Also statisches WPA2.

 

Damit kommt dann jeder halbwegs Senderstarke AP in die Auswahl.

 

Ich habe im günstigen Segment mit Netgear ganz gute Erfahrung gemacht.

 

 

Hatte in den 2 Etagen (3. & 2 Stock) eh mit zwei AP´s arbeiten wollen, da eine primitive Verkabelung vom 2. in den 3. Stock vorhanden ist!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...