Jump to content

Spammail - falsche Adresse im "AN" Feld


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir bekommen Spammail, wo die Empfängeradresse falsch ist, es erscheint die Adresse eines Kollegen.

Beispiel: Herr Maier findet in seinem Postfach eine Spammail mit nur der Empfängeradresse: Lehmann@firma.com.

Herr Lehmann findet die gleiche Nachricht an Maier@firma.com, Lehmann@firma.com erscheint in der Mail nicht.

 

Der exchange server 2003 sagt mir im Tracking center folgendes:

message deliver locally to multiple recipients

store driver: message deliver locally to Store to Maier@firma.com

store driver: message deliver locally to Store to Lehman@firma.com

 

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.

Mein Frage, wie bringen die das fertig, das in der Mail in Feld "AN" eine falsche Adresse erscheint ?

 

 

Gruss

Rakli

Geschrieben

Hallo ;)

 

eigentlich ist die Antwort recht einfach.

Bei der SPAM-Mail steht meier@firma.com im BCC. Der Herr Lehmann war indess wesentlich schneller im löschen, daher ist selbige E-Mail bei ihm nicht mehr zu finden.

Der SPAM-Versender war während dessen nicht tatenlos und hat direkt noch eine Ladung "rausgehauen" wo die Empfängeradressen anders lauten....

 

Ansonsten reicht ein einfacher Test:

Schicke von einem externen Account, bsp. web.de, eine E-Mail an die beiden User und schaue, was bei wem ankam. Sollten dann die Test-E-Mails tatsächlich folgendermaßen ankommen:

Adressiert an Lehmann -> Aufgelaufen bei Meier

und anders herum ist es ein wirkliches Problem.

 

Es kommt auf einen Test an!

 

Grüße

Daniela

Geschrieben

Hallo InformatikPower,

 

die normale Mails kommen richtig an, da gibt es kein "falschen" Empfänger.

Wenn ich aber bbc versende bekomme ich unter "AN" "undisclosed-recipients" .

Das passiert aber nicht bei den Spam Mails.

 

Gruss

Rakli

Geschrieben

Bei den SPAM-Versendern ist es aber gang und gäbe, dass die in einer Mail alle möglichen Adressen der Domain "firma.com" abgrasen.

 

Also steht da z.B. im AN-Feld: Lehmann@firma.com

Während im BCC steht: abc@firma.com; def@firma.com; BlaBlaBla@firma.com; meier@firma.com

 

Alle Empfänger unter BCC sehen dann NUR, dass es an Lehmann@firma.com gegangen ist und sonst nichts. Ebenso wird Lehmann nicht sehen, an wen das sonst gegangen ist.

 

Wenn du nun eine Mail schickst, bei der du ausschließlich alle Empfänger in den BCC schreibst kommt etwas wie "undisclosed-recipients" dabei heraus.

 

Was nun weg5st0 meinte ist, dass man den Header auch verändern kann. Hier wäre es hilfreich die E-Mail mit der rechten Maustaste anzuklicken und sich in Ruhe die Optionen durchzulesen. Hier könnte dann sowas stehen wie:

AN: "lehmann@firma.com" <meier@firma.com>

 

Somit würde als Empfänger Lehmann angezeigt obwohl es effektiv an meier gegangen ist ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...