Matsche 10 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Moin @ll ! Ein Kunde behauptet, dass er eine AD haben muss, um einen W2K3 R2 Cluster aufzusetzen. Es soll eine SAP Anwendung darauf laufen. Er will aber keine AD. Geht das auch Stand-Alone ? Ich meine schon, konnte aber nix finden...... Danke für Eure schnelle Hilfe ! M
Ramius 10 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo Matsche, ja, für einen sog. Failover Cluster benötigst Du ein AD. Es ist dabei unerheblich ob es sich um ein W2k3 SP1 oder R2 System handelt. Hier noch der Link zur Webseite für W2k3 Clustering: Windows Server 2003 Clustering Services Und zum Technical Overview Whitepaper Technical Overview of Windows Server 2003 Clustering Services Gruß Ramius
grizzly999 11 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Dast stimmt. Der Cluster muss in der Domäne sein, weil das Clusterdienstkonto kein loakles Konto sein kann. Hier ist,w as du suchst: Computer accounts and domain assignment for cluster nodesMake sure that the cluster nodes all have computer accounts in the same domain. Cluster nodes cannot be in a workgroup. Quelle: Microsoft Corporation grizzly999
Matsche 10 Geschrieben 30. August 2006 Autor Melden Geschrieben 30. August 2006 Danke Euch beiden !!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden