cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Folgendes Szenario: VPN/VNC Client | Internet | Linksys Router | Switch |---Windows2003 Server (VPN Server) |---Win2000 (VNC Server) Man kann ohne Probleme eine VPN verbindung zum 2k3 Server herstellen. Dann ist aber keine VNC Verbindung zu einem 2k server im Netzwerk auf dem ein VNC Server läuft möglich. Ip Adressen: Router: 10.10.1.1 (VPN) Server: 10.10.1.10 (Domänencontroller) (VNC) Server: 10.10.1.20 (in Arbeitsgruppe, darf nicht in Domäne augenommen werden) Im LAN angeschlossene Rechner kommen ohne Probleme auf den vnc server, aber ist man über vpn verbunden ist dieser nicht erreichbar. Man sollte sich von extern per Windows VPN Verbindung zum Win2003 server verbinden, und dann eine VNC verbindung zum 2k rechner herstellen können. Bitte um Hilfe.
weg5st0 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Einen ping zum 2000 srv hast du schon gemacht? Ist der Tunnel transparent (gehen alle Protokolle durch)? Evt. MTU Size?
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 - ping funktioniert nicht wenn man mit vpn verbunden ist Habe vergessen dazuzuschreiben das der 2k3 Server Domänencontroller ist und der 2k Rechner keine Domäne angehört....kann das ein problem sein? Dieser Rechner darf aber nicht in die Domäne. Wie kann man feststellen ob der Tunnel transparent ist? VPN wurde ohne viel weitere konfiguration auf dem w2k3 server eingerichtet....beim linksys router ist IPSec-Passthrough PPTP-Passthrough und L2TP-Passthrough aktiviert.
weg5st0 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Ich sag mal, wenn ping nicht geht, wie soll dann vnc gehen. Domäne ist unabhängig davon. Funktioniert dein VPN überhaupt?
IThome 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Poste mal bitte IPCONFIG /ALL des Servers bei verbundenem Client. Sind Filter im RRAS definiert ?
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 - VPN zum w2k3 server vom inet durch den linksys router funktioniert - RRAS Filter gibts keine IPCONFIG /ALL PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.101 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Ethernet-Adapter LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-18-18-20-E2 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.10 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.10.1.1 Primärer WINS-Server . . . . . . : 10.10.1.10
IThome 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Kannst Du den RRAS anpingen ?
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 sry...von welchen Rechner? ...zu 10.10.1.101?
grizzly999 11 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 sry...von welchen Rechner? ...zu 10.10.1.101? Yep, genau den.... grizzly999
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 ping auf 10.10.1.101 funktioniert vom verbundenen vpn client und vom vnc server (10.10.1.20)
IThome 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Poste bitte mal die IPCONFIG /ALL des 2000ers, den Du anpingst . Was ist im RRAS in den Eigenschaften des Servers unter Allgemein und IP eingestellt ?
grizzly999 11 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Und ping 10.10.1.20 vom VPN-Client aus geht nicht? grizzly999
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 Ping von VPN Client zu 10.10.1.20 geht nicht Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : VTTOWS06 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "Büro": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 10/100Mbps Fast Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-54-40-5C-0B DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.20 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : Es gibt noch eine zweite Netzwerkkarte da dieser Rechner auch in einem zweiten Netz hängt, was aber mit der sache nix zu tun haben sollte glaub ich: Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-1F-7D-D9-8B DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.11.106 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
IThome 10 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Und die angefragten RRAS-Einstellungen ?
cenobite 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 Und die angefragten RRAS-Einstellungen ? Sorry, hier: Allgemein - Haken bei RAS-Server IP - Haken bei Ip Routing aktivieren, Ip basierte RAS- und Verbindungen für wählen bei bedarf zulassen, zuweisung durch dhcp, broadcastnamensauflösung aktivieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden