Jump to content

wieso weiss win2003 ohne hosts/dns den namen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hoi,

 

wollte meinem azubi bissl was üben lassen, dh. in vmware zwei server installieren und pingen. nun wollte ich auch, daß er hosteinträge hinzufügen muss, damit sich die zwei rechner (im selben subnetz) per name pingen könnne. nur diese doofen kisten können das auch ohne hosts (dns ist keiner vorhanden). ist ein vmware eigenes netz

 

jemand ne idee, wieso das geht?

 

:confused: :shock:

Geschrieben

schau mal nach mit welchen knotentyp die nics konfiguriert sind.

Der Einzige knoten ohne Broadcasts wäre dann der P Knoten.

Kann man übrigens über die Registry einstellen..

Hat der Azubi dann noch n bisserl mehr zu tun :)

 

Die verschiedenen Knotentypen verwenden eine vorgegebene Reihenfolge zur Namensauswertung:

 

B-Knoten:

NetBios-Name-Cache

Broadcast

LMHOSTS

HOSTS

DNS-Server

 

P-Knoten:

NetBios-Name-Cache

NetBios-Name-Server (WINS)

HOSTS

DNS-Server

 

M-Knoten:

NetBios-Name-Cache

Broadcast

LMHOSTS

NetBios-Name-Server (WINS)

HOSTS

DNS-Server

 

H-Knoten:

NetBios-Name-Cache

NetBios-Name-Server (WINS)

Broadcast

LMHOSTS

HOSTS

DNS-Server

Geschrieben

Die Reihenfolge ist ein wenig anders

Host Name Resolution

(Wobei ich jetzt gar nicht weiss, ob die HOSTS überhaupt noch durchsucht wird, da die Einträge, die zugefügt werden, in den Resolvercache übernommen werden)

Mit den Knotentypen hast Du natürlich vollkommen recht, sie bestimmen die Reihenfolge des NetBIOS-Teils der Namensauflösung ...

Geschrieben

Ja, die HOSTS wird durchsucht. Es werden zwar alle Aktualisierungen der HOSTS in den DNS-Clientcache geschrieben, aber es könnte ja aus irgendeinem Grund nicht drin sein (z.B. weil der Cache abgeschaltet wurde)

 

Hier nochmals der Vorgang der Namensauflösung seit Windows 2000:

 

1.) lokaler Hostname

2.) DNS-Clientcache (sofern nicht abgeschaltet)

3.) lokale Datei HOSTS

4.) DNS Server (sofern konfiguriert und DNS-Suffixsuchliste im Client vorhanden)

 

Sollte eine Namensauflösung bis hier nicht erfolgreich gewesen sein, der Name kürzer als 16 Zeichen und ohne Punkte sein, wird noch eine NetBIOS-Namensauflösung hinten dran gehängt:

 

1.) lokaler Name?

2.) NetBIOS-Namenscache

3.) WINS*

4.) Broadcast*

5.) lokale Datei LMHOSTS (Sofern vorhanden und aktiviert)

 

* Punkt 3 und 4 je nach Knotentyp

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...