Alt+F4 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Mahlzeit, nun sitze ich gerade vor einem Stack 3Com Switches der Baureihe 3870. Alles läuft soweit ganz fein und meine VLANs unterhalten sich bereits fleißig. Nun möchte ich aber auch gerne, dass der DHCP über sein eigenes VLAN hinaus Adressen verteilt. Hier die Konfig: VLAN1: 192.168.38.x Gateway: 192.168.38.254 Serverbereich VLAN2: 192.168.39.x Gateway: 192.168.39.254 Drucker VLAN3: 192.168.40.x Gateway: 192.168.40.254 Clients Die Routen funktionieren soweit schon, Terminalservices, Druckeranbindung, PING, DNS etc. alles einwandfrei. Nur der dumme DHCP funktioniert nicht. Habt ihr Ideen, was ich falsch gemacht haben könnte?
Elan 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Nicht falsch, aba was vergessen: DHCP funktioniert über Boradcast, und dafür sind die VLANs unter anderem ja auch da, um Netzlast weg zu nehmen. Sprich Broadcast greift von einem VLAN nicht aufs andere über. Muss der Switch/Router da nicht RFCs unterstützen damit es überhaupt möglich ist? würd mich jetzt auch mal interessieren.
acidfinger 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Hi, du musst für den DHCP Server IP-Helper-Adressen auf den Switchen einrichten. Leider kenne ich den HP-Befehl nicht, aber Stichwort IP-Helper. Damit wird der Broadcast für den entsprechenden Port und die IP freigegben. Gruss Acid
weg5st0 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Damit wird der Broadcast für den entsprechenden Port und die IP freigegben. Das ist leider falsch. Ein IP-Helper, oder DHCP Relay Agent lauscht in einem VLAN (Dazu muss der Switch in diesem VLAN eine IP-Adresse besitzen, wenn er routet, hat er die ja). Hört dieser Dienst nun ein DHCP-Discover, so leitet er diese Anfrage an den konfigurierten DHCP Server weiter (nicht als Broadcast, daher muss auch der DHCP-Server bekannt gegeben werden). Aber im Prinzip kann dir die Antwort so helfen. Ich kenne keinen L3-Switch mit VLAN und Routing Funktion der dieses Feature nicht unterstützt. Falls er das doch nicht kann, kannst du auch einen Windows Client / Server verwenden und den RelayAgenten installieren. Aber das ist mit Vorsicht zu geniessen. Der Client muss nämlich immer erreichbar sein.
grizzly999 11 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Falls er das doch nicht kann, kannst du auch einen Windows Client / Server verwenden und den RelayAgenten installieren.. Der DHCP-Relay-Agent lässt sich schon seit NT 4.0 nur auf einem Serverbetriebssystem installieren. grizzly999
Alt+F4 10 Geschrieben 23. August 2006 Autor Melden Geschrieben 23. August 2006 danke für die Infos. Werde mir gleich nochmal den Switch genauer unter die Lupe nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden