Jump to content

Exchange Script: Globales Adressbuch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich resete die Exchange Postfächer auf dem Backup Exchange Server in regelmäßigen abständen.

(Die werden per exmerge immer weiter befüllt)

 

Das funktioniert auch alles wunderbar. Das einzige Problem ist das nach dem reset die Backup User wieder in der Globalen Adressliste auftauchen.

 

Wie kann ich das zusätzlich zum Mailbox anlegen mitgeben?

 

Händisch ist das über "Benutzer und Computer/Eigenschaften des benutzers/Exchange erweitert/Nicht in Exchange-Adresslisten anzeigen" zu reparieren.

 

Nur Scriptmäßig kann ich nichts finden.

 

Vielen Dank

 

PS: Mailbox anlege Script:

 

'------------- Config ----------------

strDomainName = "DC=---,DC=--"
strDCName = "---"
OU = "---"
strExchOrg = "---"
strExchSG = "---"
strDefaultHomeMDBUrl = "CN=Postfachspeicher (" & strDCName & "),CN=" & strExchSG & "," & _
	"CN=InformationStore,CN=" & strDCName & ",CN=Servers," & _
	"CN=" & strExchOrg & "," & _
	"CN=Administrative Groups,CN=---,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration," & strDomainName
mylogfilepath = "C:\test\log\"
mylogfileextension = ".log"
mylogfilename = "cleanuser"
'----------- Datums Berechnung -----------

heute = date()
daynumber = weekday(heute)

cleanuserfile = "cleanuser_" & daynumber & ".txt"


'-------------- LOG FILES ---------------
mylogfile = mylogfilepath & mylogfilename & "_" & daynumber & mylogfileextension
Set MyFiles = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")


If MyFiles.FileExists(mylogfile) Then MyFiles.DeleteFile(mylogfile)
MyFiles.CreateTextFile(mylogfile)

set logfile = MyFiles.OpenTextFile(mylogfile,8)

logfile.write("Benutze " & cleanuserfile & " am " & heute &VbCrLf & "----------------------------------" & VbCrLf)


' -------------- User des Tages Durchgehen -------------------

Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Set objFile = objFSO.OpenTextFile(cleanuserfile, 1)
Do Until objFile.AtEndOfStream
   	strUser = objFile.ReadLine

logfile.write("Bearbeite " & strUser & VbCrLf)

' ------------------- DELETE SCRIPT ANFANG-------------------------------
strUserName = "/cn=" & strUser & ",ou=" & OU & ",dc=logim,dc=at" 
strQuery = "LDAP://" & strDCName & strUserName

Set theUser = GetObject(strQuery) 
if (theUser.HomeMDB = "") then
	logfile.write(strUser & " hat keine Mailbox -> Nothing to Do" & VbCrLf)
else
	theUser.DeleteMailbox
  		theUser.SetInfo
  		logfile.write("Mailbox von " & strUser & " gelöscht" & VbCrLf)
end if

' ------------------- DELETE SCRIPT ENDE -------------------------------

' -------------------  ADD SCRIPT ANFANG --------------------------------------


if (theUser.HomeMDB <> "") then
	logfile.write(strUser & " Hat bereits eine Mailbox" & VbCrLf)
else
	theUser.CreateMailbox strDefaultHomeMDBUrl
  		theUser.SetInfo
  		logfile.write("Mailbox fuer " & strUser & " erstellt" & VbCrLf)
end if
logfile.write("----------- End of User -------------" & VbCrLf)
' -------------------  ADD SCRIPT ENDE --------------------------------------
Loop
logfile.write("Finisched" & VbCrLf)
logfile.close

Geschrieben

Hallo,

 

kannst Du mal beschreiben was genau Du da mit Exmerge machst und wozu?

 

Klar, wenn Du Benutzer löschst/neu anlegst sind auch die Attribute weg. Füge Deinem Skript das die Benutzer anlegt den Wert für das entsprechende Attribut, also msExchHideFromAddressLists=True, mit ein.

 

Regards,

ASR

Geschrieben

Thx genau dass hab ich gesucht -> msExchHideFromAddressLists

 

Vielen Dank.

 

 

Soll ich dir trotzdem die Exmerge sache genauer erklären?

 

Edit: Und schon funktionierts. Big thx das ging viel schneller als erwartet.

Geschrieben

Naja es geht nur darum das die "Echten" User per Exmerge auf den Backup Server Gesichert werden. Da das täglich läuft und eigentlich gelöschte mails ja am backupserver verbleiben, wächst dort die datenmenge ins unendliche.

 

Deshalb werden die Backup User regelmäßig gelöscht. Die Daten kommen ja bei der nächtlichen Sicherung wieder, aber nur die Aktuellen und der ganze alte mist ist weg.

Geschrieben

Jop klingt komisch ich weiß. Das ligt an der Vorgabe ein Zusätzliches unabhängiges Backup an einem entfernten Standort zu haben.

 

Das eigentliche Backup besteht sowieso schlicht und einfach aus einem 2. Exchange server.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...