dme 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo, beim Versuch einen neuen SBS 2003 in eine vorhandene Win2000 Domäne (1 DC mit Exchange & 1 Member-Server) zu integrieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Es kann keine Verbindung zu allen Domänencontollern hergestellt werden". Der zukünftige SBS ist bereits mit dcpromo zum DC gemacht und hat alle FMSO Rollen und ist der Globale Katalog. Ebenso ist der DNS installiert und hat alle info's vom "alten" Server bekommen. Die Fehlermeldung erscheint beim fortsetzen der SBS Installation. Kann mir jemand helfen, wie ich herausfinden kann was diese Meldung verursacht? Dieses Thema wurde schon aufgegriffen und Tipps wie DNS etc. gegeben. Die DNS-Konfig scheint aber OK zu sein. zumindest habe ich die richtigen A, PTR, NS, SOA etc. Einträge. Das Vorgehen habe ich schon bei anderen Kunden gemacht um nicht alle Profile etc etc. zu verlieren... da lief's problemlos, bin dem Microsoft Artikel KB884453 gefolgt.... Bin wirklich dringend auf Hilfe angewiesen Danke !
Squire 290 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hi, bitte mit dcdiag, netdiag und netdom mal den SBS checken. Gegebenfalls mit NTDSUTIL die FSMO Rollen noch mal erzwingen
dme 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo Squire danke für input, war gerade dabei beim testen. Sieht aber (leider) gut aus anbei paar log files. ... noch ne idee ? nltest_test.txt dcdiag_test.txt netdom_test.txt
dme 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 hier noch das andere logfile... (in 3 teilen wegen grösse..) danke für Hilfe !!! weiss langsam wirklich nicht mehr weiter.... gruss dani netdiag_test_teil1.txt netdiag_test_teil2.txt netdiag_test_teil3.txt
dme 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo habe heute die ganze installation wiederholt (zuerst natürlich FSMO-Rollen zurück, GC, demote SBS, SBS in workgroup) etc. Dann den server platt gemacht, auf dem W2k die DNS-einträge etc. kontrolliert, in der AD die Computer-konten kontrolliert etc. bin nach Microsoft dokument 884453 vorgegangen -> mit dem selben Resultat Habe heute nachmittag die Sache dem Microsoft Support übergeben, vielleicht haben die was .. werde dann das Resultat posten Danke nochmals für die hilfe-versuche Grüsse, Daniel
Old Sam 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Hallo! Bitte schau mal (am SBS) in AD Benutzer und Computer in der OU "Domaincontrollers", ob da evtl. noch irgendwelche DCs sind die es gar nicht (mehr) gibt... Wenn ja, dann löschen... cu
dme 10 Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Geschrieben 4. August 2006 Hallo Leider nicht, das wäre das naheliegenste gewesen.... trotzdem danke :)
dme 10 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 wie versprochen... hier die Lösung: after 2 Weeks trouble-shooting, several network traces and logs later.... here are the solution: on the W2k-Server was the DCOM not activated, following has eliminated the problem: Run “DCOMCNFG” from the “run” line. (Start/Run) Check “Enable Distributed COM on this computer” on the “default properties” tab. (NOTE: By default this is usually checked.) Verify "Default authentication level" is set to "connect" Verify "Default Impersonation Level" is set to "Impersonate" ------------------------- Follow the previous steps on both nodes then reboot both nodes of cluster and it works....... regards, daniel
dme 10 Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 PS: Quelle des Lösungsvorschlages: Microsoft Support
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden