Jump to content

wink2k3, kein ad/dc, probleme mit netzlaufwerken auf xp-clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

habe unten im wg-keller einen win2k3 standard-server aufgesetzt, ohne dc, ohne ad.

auf dem server gibt es einen lokalen user "massa", der zu den powerusern gehört.

der server hat diverse freigaben, mit folgenden rechten

everyone-freigabe gibts nicht

power users: change, read

administrators: alles

 

jetzt besteht natürlich bei den clients das problem, dass sich diese für die freigaben authentifizieren müssen. jeder client hat ein persistent netzlaufwerk á la

net use x: \\knecht\filme pwd /USER:massa /PERSISTENT:YES

das klappt alles wunderbar, bis zur nächsten anmeldung. dann kommt nämlich der systray-baloon, dass die verbindung nicht wiederhergestellt werden konnte.

 

das netzlaufwerk wird im arbeitsplatz angezeigt, klickt man auf dieses poppt die passwort-abfrage auf, allerdings ist der benutzer so vorangegeben "FRANZI\massa", also pseudo-domänen-style (franzi = computer-name)

 

den "net use"-befehl so abzuändern, dass der user "/USER:KNECHT\massa" ist, bringt auch nichts. auch das anlegen des benutzers "massa" mit enstpr. passwort auf den clients bringt nichts.

 

frage: wie kriege ich es am einfachsten hin, dass sich die clients automatisch beim server

authentifizieren, so dass man auf die netzwerk-freigaben zugreifen kann?

 

KISS-antworten bevorzugt, will nicht jeden neuen wg-bewohner inne AD oder sowas hieven ;)

 

danke,

kai

Geschrieben

Es bringt nichts , Benutzername und Kennwort exakt so auf den Clients anzulegen, wie er auf dem Server existiert :suspect: ? Gibt auch noch Möglichkeiten

NET USE ... /SAVECRED

oder

NET USE ... /USER:... <Passwort>

Geschrieben
Es bringt nichts , Benutzername und Kennwort exakt so auf den Clients anzulegen, wie er auf dem Server existiert :suspect: ?

habe das noch so aus den win95-zeiten in erinnerung... egal

 

NET USE ... /SAVECRED

geht nicht in verbindung mit /USER: (wenn das mal nicht total schwachsinnig ist...)

 

NET USE ... /USER:... <Passwort>

benutze ich ja schon so aber net use merkt sich nicht die credentials für die nächste anmeldung. von daher wäre /SAVECRED perfekt, nur praktisch nicht anwendbar :(

 

noch einen tip?

kai

Geschrieben

danke für die antworten.

 

mit ner batch-datei im autostart funktioniert das natürlich wunderbar.

dachte nur, es gibt eine möglichkeit die passwörter nicht ganz so offen übers netzwerk zu verteilen...

 

aber funktioniert, danke ;)

kai

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...