hafensaenger 10 Report post Posted August 1, 2006 Hallo Forum! Folgende Ausgangslage: allein stehender XP-PC (Sp2) soll sich bei der Anmeldung vom Benutzer die Uhrzeit aus dem Internet holen. Benutzer: Administrator Theo (Benutzer/Hauptbenutzer). C:\script (Berechtigung !!jeder, alles!!) \logon.bat net stop w32time C:\script\timeout 005 net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de" C:\script\timeout 005 net start w32time Anmelden als Admin alles grün. Der Benutzer Theo jedoch bekommt bei allen Befehlen: Systemfehler5 Zugriff verweigert. Meine Lösungsansatz: Ändern der Systemzeit JEDER Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag JEDER Aber: ERFOLGLOS Gibt es denn noch einen anderen Lösungsansatzansatz? Quote Share this post Link to post
IThome 10 Report post Posted August 1, 2006 Hallo und herzlich willkommen, lass W32TIME doch einfach öfters pollen (SpecialPollInterval) ... Gruss Sven Quote Share this post Link to post
Das Urmel 10 Report post Posted August 1, 2006 Auch Hallo, allein stehender XP-PC (Sp2) das macht er, sowie du als Administrator das einmal konfiguriert hast. Die Batch bei jedem Login ist absoluter ****sinn. Der Benutzer Theo jedoch bekommt bei allen Befehlen:Systemfehler5 Zugriff verweigert. Das ist auch gut so, weil Ändern der Systemzeit JEDER nicht das ist was du gerade mit dem User machen willst. Als Admin, nicht in einer Domain hast du in XP unter Zeit den Reiter Internet, dort stellst du den ptb... ein. Wenn du magst, auch noch die Werte (SpecialPollInterval) in der Reg anpassen Timeservice gilt auch für XP. Die Batch läßt du dann mal ersatzlos entfallen ;) Quote Share this post Link to post
IThome 10 Report post Posted August 1, 2006 Jo, oder NET TIME /SETSNTP:PTBTIME1.PTB.DE . SpecialPollInterval solltest Du einstellen, da er auf einem Standalone XP sehr hoch ist (604800 Sekunden) ... Quote Share this post Link to post