Breze 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ist es möglich, auf einem Rechner der Mitglied der Domäne B ist, das login-Skript eines Users der in der Domäne A anglegt ist auszuführen, wenn beide Domänen eine Vertrauensstellung zueinander habe und sich der User an Domäne A anmeldet? Ich bekomms einfach nicht hin. Auf den Rechnern der Domäne A funktionieren die login-Skripts (verteilt über gpo) wunderbar. Auf den Rechnern der Domäne B tut sich nichts, auch nicht wenn ich das Skript direkt im AD beim User eintrage.
DJ-Silver 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 also prinzipiell würde ich sagen kein problem. frage ist nur was tut sich nicht a) das skript wird nicht ausgeführt b) das skript wird ausgeführt jedoch ohne funktion. zu a) müsste es natürlich so sein, dass am controller der domäne b das skript im entsprechenenden verzeichnis ist, ausser du meldest dich in domäne a) an was ja mist wäre. Sven
Breze 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Das Skript wird nicht ausgeführt. Es liegt auf dem Domaincontroller der Domäne A im NETLOGON-Verzeichnis. Und ich melde mich natürlich auch an der Domäne A an nur von einem Rechner die Mitglied der Domäne B ist. Ich werd jetzt mal die Vertrauensstellung neu einrichten.
catal82 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Bsp. Benutzer einer w2k3 Domäne die aus einer Samba Domäne stammen und wo das Loginscript ausgeführt wird was früher auf dem Samba ausgeführt wird weil der Datenbestand noch dort ist funktioniert. Aber nur wenn der Benutzername und Passwaort mit dem vom Samba übereinstimmen. Es geht lediglich um die Rechte vom Filesystem und Freigabeberechtigungen.
Breze 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ich kann ja auch problemlos per unc-pfad auf die NETLOGON-Freigabe zugreifen und auch die Batch manuell starten. Es macht halt bloss nichts beim login.
catal82 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 wird das Script ausgeführt beim anmelden eines Nutzers? Wie ist das Script mit dem Benutzer verknüpft? Per Angabe im Benutzerprofil oder GPO?
Breze 10 Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Das Skript wird eben nicht ausgeführt wenn sich ein User anmeldet. Manuell kommt der User aber auf die Freigabe und kann das skript dann starten. Ich habs schon mit beidem probiert, gpo und Benutzerprofil. Beides funktioniert nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden