Dak 10 Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Hallo zusammen, an bestimmte Windows XP Laptops möchte ich gerne WLAN-Einstellungen per Gruppenrichtlinie verteilen. Welches Vorgehen ist sinnvoller? 1. Eigene OU: In einer eigenen OU (z.B. Laptops) werden die PCs gesammelt. Anschließend verknüpfe ich eine GPO mit der OU und lege die Einstellungen fest?? 2. Eigen Sicherheitsgruppe: Oder ist es besser, eine eigene Sicherheitsgruppe dafür zu definieren und das GPO nur auf diese Sicherheitsgruppe anzuwenden? Ich freue mich über Anregungen, Dak
IThome 10 Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Besser , schlechter, beide Möglichkeiten funktionieren , die mit der OU ist aber meiner Ansicht nach übersichtlicher. So kannst Du die Standard-Sicherheitseinstellungen so lassen , wie sie sind und musst nicht explizit filtern (wenn das GPO höher gelegen ist) ...
Dak 10 Geschrieben 22. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Hallo, zunächst vielen Dank für deine Antwort. Dann habe ich jedoch das Problem, das in der OU "Laptops" beliebige Laptops liegen, nicht alle von denen sollen die Einstellungen erhalten. Das könnte ich wiederrum über einen Filter vermeiden, indem ich eine Sicherheitsgruppe für die betroffenen Laptops definiere. Oder gleich eine eigene OU für WLAN-Laptops? Sorry für das Chaos. Aber eure Meinung zu einer sinnvollen Struktur interessiert mich sehr.
IThome 10 Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Entweder kombinierst Du , alle Notebooks da rein, Gruppe für die zu filternden Notebooks einrichten, der Sichheitsfilterung dieser Gruppe "Gruppenrichtlinie übernehmen" verweigern oder wie Du sagst, eine WLAN-OU erstellen (finde ich persönlich besser). Du könntest die WLAN-OU auch unterhalb der Laptop OU platzieren, auf der Laptop-OU Ebene allgemein gültige Einstellungen, die alle Laptops betreffen, konfigurieren und in der WLAN-OU die speziellen Einstellungen ...
grizzly999 11 Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 ich bin auch so weite es geht für separate OUs und das lässt sich ion deinem Fall ja sehr gut machen, wie du selber ausgeführt hast. Ein OU für die Laptops, eine SUB-OU mit den WLAN-Laptops. Dort die GPO dran ;) grizzly999
Dak 10 Geschrieben 22. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Hallo zusammen, vielen Dank für das Feedback. Ich werde es über eine OU lösen, das ist in der Tat überschaubarer. :-) Grüße, Dak
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden