miseli 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 hallo zusammen Zuerst die IST-Situation: Ich habe einen SBS03 Server mit eingerichtetem RAS, per ISDN-DFÜ komme ich von einem WinXP PC perfekt auf den Server, kann dann per Remotedesktop auch arbeiten und Daten verschieben. wie aber mache ich das am besten von einem NT4.0 PC aus? Die DFÜ-Verbindung klappt perfekt, anscheinend. Wie kann ich jetzt aber die Daten vom Server holen? Per login.bat kommt benutzername und passwort abfrage? Wie kann ich das im Login.bat integrieren? Damits mir gleich beim Laufwerke verbinden das ausführt? Oder geht es auch mit dem Remotedesktop unter NT4.0? Vielen Dank für die Hilfe. Gruss marco
IThome 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Das funktioniert auch mit dem RDP-Client von einer NT4-Maschine aus, auch Laufwerke kannst Du in die Sitzung mappen ... http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=80111f21-d48d-426e-96c2-08aa2bd23a49&DisplayLang=de
miseli 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Vielen Dank, so sollte das klappen, denke ich. Aber nur so aus neugier, wenn ich im Login.bat das Netzlaufwerk verbinden will, was muss ich dann ins login.bat schreiben damit Benutzername und Kennwort gleich mitgeliefert wird? Gruss und danke marco
IThome 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Der NET USE Befehl kann mit dem Schalter /USER versehen werden und man kann das Kennwort übergeben. NET USE F: \\SERVER\FREIGABE /USER: DOMAIN\USER <Passwort> Alternativ kann man sich mit einer Benutzer/Kennwort Kombination interaktiv anmelden, die in der Active Directory Domäne existiert. In diesem Fall kann man Laufwerke verbinden ohne Credentials liefern zu müssen. Unter XP und 2000 gibt es ausserdem noch die Möglichkeit, die Einstellung "Windows-Anmeldedomäne mit einbeziehen" zu setzen, was bewirkt, dass die Verbindung mit den Ressourcen mit den DFÜ-Benutzerdaten und nicht den interaktiven Benutzerdaten erfolgt. Allerdings weiss ich jetzt gar nicht mehr, ob das unter NT auch schon funktionierte ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden