N3p0 10 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo, ich habe in meiner Testumgebung einen Windows 2000 DNS-Server und einen Linux-Bind-Server. Die Server scheinen beide einwandfrei zu laufen. Bei Anfragen kommt die Richtige Antword zurück! Jetzt möchte ich gerne von dem Linux Server mit dem Tool nsupdate den Win Server aktualisieren. Wenn ich auf der Kommandozeile in nsupdate folgendes eingebe: >server 172.30.46.10 //Win DNS Server >update add host.example.de 300 A 190.28.5.30 >send sagt mir das Tool das er den Win-Server findet und den Eintrag geschrieben hat. Wenn ich nun auf meinem Server den Eintrag kontrollieren will sehe ich das er nicht erstellt wurde. Muss ich auf irgendwelche besonderen Einstellungen achten um den Server über das Netz upzudaten? Danke für die Hilfe.
ChristianHemker 10 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Ist die dynamische Aktualisierung für die Zone zugelassen? Wenn diese auf "Nur sichere Updates" steht, können nur Domänenmitglieder aktualisieren.
N3p0 10 Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2006 habe ich gemacht! Bis jetzt kann ich aber nur Host in Zonen updaten. Kann ich den auch Zonen hinzufügen und löschen?
ChristianHemker 10 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Bis jetzt kann ich aber nur Host in Zonen updaten. Genau das wolltest du doch auch, oder? Zonen hinzufügen vom Linux aus? Bezweifle dass das so einfach ist, habe es allerdings nie ausprobiert. Warum erstellst du die Zonen nicht ganz normal auf dem Server selbst und fertig?
woiza 10 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hi, nö, du kannst keine Zonen über dynamische Updates anlegen. Siehe RFC2136: The overall format of an UPDATE message is, following [ibid]: +---------------------+ | Header | +---------------------+ | Zone | specifies the zone to be updated +---------------------+ | Prerequisite | RRs or RRsets which must (not) preexist +---------------------+ | Update | RRs or RRsets to be added or deleted +---------------------+ | Additional Data | additional data +---------------------+ Es gibt also keine Möglichkeit, eine Zone in der Message zu übergeben, sondern nur ResourceRecords. Oder, um es mit der Einleitung des RFCs zu sagen: UPDATE is atomic, i.e., all prerequisites must be satisfied or else no update operations will take place. There are no data dependent error conditions defined after the prerequisites have been met. Gruß woiza
N3p0 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Vielen Dank dann weiß ich bescheid!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden