khollop 10 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Hallo lieber Helfer, ich habe folgendes Problem,ich möcht w2kServer dazu bringen sich die Zeit von einem lokalen NTP-Server zu holen.net time ... habe ich auch schon ausprobiert,funzt aber nicht.Der NTP-Server kann auf Anfragen reagieren und sendet die Zeit auch als Bradcast ins Netz.Ich möchte eigentlich auch keine zusätzliche Software installieren.Hat jemand ne Antwort. Vielen Dank. Karsten
grizzly999 11 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Mit welchem net time Befehl hast du es probiert? net time /setsntp:<zeitserver>? grizzly999
khollop 10 Geschrieben 13. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Ja genau damit, kann es denn sein das ich mit w32... auch noch was anfangen muss?
grizzly999 11 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 eigentlich nicht. Ich nehme den net stop w32time / net start w32time immer nur zum Testen, ob es mit dem eingetragenen NTP-Server geht. Zeit total verstellen, net stop w32time und dann net start w32time. Dann sollte in wenigen Augenblicken die Zeit vom Server, der mit net time /setsntp eingetragen wurde, geholt und eingestellt worden sein. grizzly999
khollop 10 Geschrieben 13. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Danke das funzt,aber wie oft gleicht der jetzt die Zeit ab?Kann ich sagen das er jede Minute die Zeit abgleichen soll?
grizzly999 11 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Nein, das kann man nicht. Aber es es gibt ein sehr gutes Whitepaper in der englischen Knowledge Base zum Time Service. Da steht es gut beschrieben drin, wie es funktioniert. Ich habe es aber nicht zur Hand, müssest du mal direkt in KB suchen. Ich meine aber, ich hätte den Link hier im Boarde schon mal gepostet (ohne Gewähr). grizzly999
rudy1212 10 Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 hi gib in die cmd w32tm /? dann bekommst du die einstellungen in welchen intervallen sich der zeitdienst abgleicht. dere rudy
waterman 10 Geschrieben 17. Juni 2003 Melden Geschrieben 17. Juni 2003 w32tm -period 1440 dann müsste er jede minute abgleichen! Gruss waterman
Apotheker 10 Geschrieben 17. Juni 2003 Melden Geschrieben 17. Juni 2003 Leider funktioniert w32tm -period usw. häufig nicht. Das liegt an einem Bug in den Registrierungsschlüsseln HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters\Period muss vom Typ REG_DWORD sein, ist aber standardmäßig REG_SZ. Eine dann eingetragene Periode wird ignoriert. Also: ggf. Schlüssel löschen, neu anlegen als REG_DWORD, periode gleich eintragen (5a0 hex oder 1440 dez), net stop w32time/net start w32time MfG Apotheker
waterman 10 Geschrieben 17. Juni 2003 Melden Geschrieben 17. Juni 2003 und wieder was dazu gelernt ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden