trash4711 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo, ich habe hier folgende Konfiguration: Server 2003 Standard, Domänenname test. Wenn die User nun versuchen die Webseite test.de oder test.com aufzurufen, kann die Webseite nicht angezeigt werden. Welche Einträge muss ich in die Lookup-Zonen schreiben, damit die Webseiten test.de und test.com richtig angezeigt werden? Wenn ich das richtig verstehe ist es im Moment so, dass eine Anfrage nach diesen Webseiten auf dem DNS- Server landen und nicht im Internet. Vielen Dank im Voraus
IThome 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Deine DNS-Zone/AD-Domäne heisst wirklich nur TEST ? Ohne LOCAL , DE , COM ... ? Wenn es so ist und Du eine Anfrage an TEST.COM machst, ist der Server nicht zuständig und leitet weiter. Microsoft rät von einer solchen (Single Label DNS Domänen) Konfiguration ab ...
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Welche Einträge muss ich in die Lookup-Zonen schreiben, damit die Webseiten test.de und test.com richtig angezeigt werden? Wenn ich das richtig verstehe ist es im Moment so, dass eine Anfrage nach diesen Webseiten auf dem DNS- Server landen und nicht im Internet. In die Lookup Zonen muss dafür gar nichts, sondern es muss eine DNS Weiterleitung konfiguriert werden.
trash4711 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Die Domäne heisst nur Test, der Server ergänzt ja eigentlich automatisch das .local. Ich weiss, dass die Konfiguration etwas unglücklich ist und dies nicht empfohlen wird. Leider war das Netzwerk schon so eingerichtet und den Domänennamen zu ändern ist schon sehr aufwändig.
trash4711 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2006 @carlito: sorry, ich bin in diesen Dingen noch nicht so bewandert, wo muss ich die DNS Weiterleitung eintragen? Eine genaue Anleitung wäre echt super!!! Danke
carlito 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 @carlito:sorry, ich bin in diesen Dingen noch nicht so bewandert, wo muss ich die DNS Weiterleitung eintragen? Eine genaue Anleitung wäre echt super!!! Danke http://www.tecchannel.de/server/windows/441485/index5.html
IThome 10 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Die Server und Clients werden sich nicht korrekt in der Zone registrieren. Konfiguriere nach dieser Anleitung ... http://support.microsoft.com/kb/300684/en-us Entweder trägst Du den DNS-Server Deines Providers als bedingte Weiterleitung ein (Alle anderen DNS-Domänen) oder Du löst über die Root auf, wofür Du keinen Weiterleiter eintragen musst (Du darfst aber keine DNS-Zone haben, die "." heisst)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden