MiLLHouSe 15 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Hallo, wir haben einen SBS 2003 und der mag in letzter Zeit mit seinem Exchange 2003 Mails nicht mehr so recht verschicken. Unsere Mitarbeiter bekommen dann Unzustellbarkeitsnachrichten, die z.B. so aussehen: Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: name@domain-name.de am 29.06.2006 14:03 Die Nachricht konnte nicht übermittelt werden, da die maximale Zeit zur Übermittlung der Nachricht abgelaufen ist. Versuchen Sie es erneut, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator. <Domain.de #4.4.7> oder Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: vorname.nachname@subdomain.domain.com am 26.06.2006 10:32 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <domain.de #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <name.vorname@subdomain.domain.com>... Relaying denied. IP name lookup failed [iP-Adresse unseres Servers]> Schaue ich in die Warteschlange von unserem Exchange, sah ich gestern z.B. zwei Mails, die ebenfalls nicht raus wollten. Selbst mit "Verbindung erzwingen" ging nix. Hat jemand ne Idee für mich, was ich probieren kann? Ich selbst hatte bislang nämlich noch gar keine Probleme, wie die meisten anderen User bei uns auch. Danke schonmal für alle Bemühungen. Alex
il_principe 11 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 hi, gehe ich richtig in der annahme dass du direkt smtp versendest, also nicht über einen smarthost? Bzw. hast du eine fixe öffentliche IP Adresse? lg il_principe
MiLLHouSe 15 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Sorry, ja, wir haben für unsere Domains einen MX-Eintrag beim Hoster hinterlegt, so dass Mails direkt vom Server empfangen und versendet werden und haben eine feste IP-Adresse.
il_principe 11 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 habt ihr auch einen reverse mx record hinterlegt? lg il_principe
MiLLHouSe 15 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Unser Hoster ist die Telekom und ich gehe mal davon aus, dass die soweit alles korrekt eingerichtet haben. Ging ja alles bislang und zuletzt halt immer wieder mal ne Nachricht, dass ne Mail nicht verschickt werden konnte... Kann es was mit der Art der Empfängerdomain zu tun haben? z.B. name@name.name.de oder name@name-name.de ?
il_principe 11 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 funktioniert ein nslookup auf deine exchange public ip insofern, dass der dns name aufgelöst wird? Viele Mailserver machen jetzt reverse-lookup anfragen und wenn diese nicht korrekt aufgelöst werden, dann wird das mail geblockt. lg il_principe
MiLLHouSe 15 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Wenn ich über diese Seite die Abfragen durchführe, kommen schon entsprechende Antworten zurück, die darauf schließen lassen, dass es passt würde ich sagen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden