Jump to content

W2k3 Remote-Registry Zugriff in einer Domänengesamtstruktur


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich hab eine Domänengesamtstruktur mit W2k3 (das Ganze dient nur zu Testzwecken):

company.de

site1.company.de

site2.company.de

site3.company.de

 

Diese besteht aus 4 Domänencontrollern und 3 Clients:

dc1.company.de

dc2.site1.company.de

dc3.site2.company.de

dc4.site3.company.de

 

client1.site1.company.de

client2.site2.company.de

client3.site3.company.de

 

Was ich möchte ist einen Remote-Registry Zugriff (lesend reicht) von z.B. dc2.site1.company.de -> client3.site3.company.de (in HKEY_LOCAL_MACHINE).

Ich bin auf dc2.site1.company.de als Domänenadmin von site1.company.de angemeldet, die Domänen stehen untereinander in einer beidseitigen Vertrauensstellung.

 

Die Frage ist hier: warum kann ich nichtmal lesend zugreifen, wo könnte das Problem liegen, oder ist in der Domänengesamtstruktur ein Denkfehler.

 

Btw: ich bin kein Sysadmin sondern Softwareentwickler :-) also habt etwas Nachsicht :-)

 

Gruß Homer

Geschrieben
Hi,

 

Ich hab eine Domänengesamtstruktur mit W2k3 (das Ganze dient nur zu Testzwecken):

company.de

site1.company.de

site2.company.de

site3.company.de

 

Diese besteht aus 4 Domänencontrollern und 3 Clients:

dc1.company.de

dc2.site1.company.de

dc3.site2.company.de

dc4.site3.company.de

 

client1.site1.company.de

client2.site2.company.de

client3.site3.company.de

 

Was ich möchte ist einen Remote-Registry Zugriff (lesend reicht) von z.B. dc2.site1.company.de -> client3.site3.company.de (in HKEY_LOCAL_MACHINE).

Ich bin auf dc2.site1.company.de als Domänenadmin von site1.company.de angemeldet, die Domänen stehen untereinander in einer beidseitigen Vertrauensstellung.

 

Die Frage ist hier: warum kann ich nichtmal lesend zugreifen, wo könnte das Problem liegen, oder ist in der Domänengesamtstruktur ein Denkfehler.

 

Btw: ich bin kein Sysadmin sondern Softwareentwickler :-) also habt etwas Nachsicht :-)

 

Gruß Homer

 

Ohne weitere Infos würde ich auf ein Berechtigungsproblem tippen. Füge doch mal den User aus site1.company.de, mit dem du dies versuchst, probehalber den lokalen Admins auf dem Client hinzu. Wenn das dann funktioniert, kannst du die Rechte ja entsprechend enger definieren.

 

Andere Möglichkeit wäre, dass die Remote-Registry ausgeschaltet ist. Versuch den Remotezugriff mal mit einem Recher aus der gleichen Domäne mit dem entsprechenden Domänenadmin. Tut dies, dann läuft der Dienst.

 

Ansonsten könnte noch eine Firewall zu sein, aber ich tippe eher auf ersteres.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Hallo,

 

ich konnte das Problem jetzt selbst lösen indem ich in den GPO's den Key HKLM die netsprechenden Berechtigungen zuweise.

Ich bin mir zwar nicht sicher ob das eine schöne Lösung ist, aber es funktioniert jetzt.

Vielen Dank.

 

Gruß Homer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...