djmaker 95 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo, vielleicht kennt jemand diese Problem und weiss eine Lösung dazu. Die Serverumgebung habe ich selber nicht geplant und habe / hatte keinen Einfluss auf die Strukturierung. Situation Standort A: -1 ISA2004 (Firewall, SMTP-Gateway f+r Exchange 2k3) / w2k3Sp1, ISA2004 SP2 -1 DC1 (DC+Printserver+DHCP+DNS+WINS) / w2k3 SP1 + Updates -1 DC2 (DC + DNS + WINS +Fileserver + WSUS) / w2k3 SP1 + Updates, WSUS SP1 -3 Terminalserver (w2k3 Sp1 + Office Updates) -1 Exchange 2k3 (e2k3 + SQL2000) / w2k3 sp1 + Updates, e2k3 Sp2 + Updates, SQL2000 SP3 -1 Backup Server (w2k3 sp1 + updates + NAI EPO 3.6 + Backup Exec 10) Standort B: -1 DC3 (w2k3 SP1 + Updates, DNS, WINS, DHCP) auf allen Servern läuft McAfee Virusscan 8i Patch 11 Problem: Nach Update des WSUS auf DC2 (Abends) ging ab dem nächsten Tag die CPU-Last auf fast dauerhafte 100 %. Folgende Dienst verursachen die Last: lsass > 40 % dfs >40 % Problem tritt auf sobald mehr als 5 User auf dem Fileserver arbeiten, ab ca. 10 User ist kein Arbeiten mehr möglich). Daten auf Fileserver: Profile, Office-Daten bisherige Maßnahmen: -Deaktivierung WSUS - kein Erfolg -Patch für McAfee 8i eingespielt - kein Erfolg -McAfee deinstalliert - kein Erfolg -WSUS deinstalliert - kein Erfolg Eventlog gibt keine Fehlermeldungen aus. Parallel zum WSUS-Update haben die Clients Ihre aktuelle Patches bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden