joeauge 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder etwas Nachhilfe. Per VPN wird eine Verbindung zu einem anderem externen Netz aufgebaut. Während dieser Verbindung kann auf Ressourcen im lokalen Netzwerk nicht zugegriffen werden. Das lokal Netz ist eine Domäne mit einem DC W2K3 und der Client ist ein XP. Mir ist nicht ganz klar, wie ich mit Route add -p Routen hinzufügen kann. Was genau muss ich da machen? Kann mir dies bitte mal jemand erklären? Gruß Hajoe
Deli_ 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 per default wird das das Remotegateway als Standardgateway verwendet. Das kannst du bei der vpn Verbindung unter Netzwerk / Tcp/IP -> Eigenschaften / Erweitert abschalten
IThome 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wenn Du tatsächlich statische Routen setzen musst, dann muss Deine PPP-Verbindung auch eine statische IP-Adresse haben. Per Default wird eine Adresse entweder per DHCP oder statischer Range zugewiesen ...
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wenn Du tatsächlich statische Routen setzen musst, dann muss Deine PPP-Verbindung auch eine statische IP-Adresse haben. Per Default wird eine Adresse entweder per DHCP oder statischer Range zugewiesen ... Ich weiss gar nicht, ob ich das wirklich muss :( . Ich hab nur etwas gegooglet und bin dabei auf route add gestoßen. Mein Problem ist das ich bei einer stehenden VPN-Verbindung auf Netzwerkdrucker der eigenen Domäne vor Ort zugreifen muss und auch evtl. auf Mappings.
IThome 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Dafür reicht, wie Deli schon geschrieben hat, die Standardeinstellung ... Die Frage ist, wie Du versuchst , auf Ressourcen in der Domäne zuzugreifen ? Findet er die Server nicht oder wirst Du verweigert ?
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Dafür reicht, wie Deli schon geschrieben hat, die Standardeinstellung ...Die Frage ist, wie Du versuchst , auf Ressourcen in der Domäne zuzugreifen ? Findet er die Server nicht oder wirst Du verweigert ? Schade, zuzeit habe ich keinen Zugriff auf die Clients. Ich meine aber, das sie die Servererst gar nicht finden. Das muss ich aber noch klären.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden