tcpip 12 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Guten Tag, ich war gestern bei einem neuen Kunden mit einem SBS2003. Warum auch immer war dort der Exchange deinstalliert. Also habe ich den Exchange neuinstalliert und bei unserem Provider ein Catch all Postfach eingerichtet. POP Connector konfiguriert usw. So nun kommts, das abrufen der Mails funktioniert. Der Versand allerdings nicht. Wenn ich eine Telnetsession auf den Mailserver vom Provider auf Port 25 öffne meldet sich irgendein AOL Proxy blablabla. Nun habe ich im Netz gelesen das AOL den Mailversand an andere Anbieter unterbindet. Der Kunde hat AOL DSL. Kann das sein? Kennt das wer? Sowas habe ich ja noch nie gehört. Gruß tcpip
Pie 11 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo, sowas kann leider tatsächlich sein, da AOL in meinen Augen ein Internet im Internet darstellt. Um den Versand von Spam, Viren etc. aus dem eigenen Netzwerk heraus einzuschränken, erlaubt AOL keinen direkten Zugriff auf externe Mailserver über den SMTP-Standard-Port 25, sondern nur über den von AOL vorgeschlagenen Umweg über Port 587. http://www.aol.de/index.jsp?cid=652157478&sg=Webmail_Hilfe Ne Frechheit sondergleichen!! Der einzige Kunde von uns, der noch AOL nutzte, hat es die längste Zeit getan. Gruß - Pie
tcpip 12 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo Pie, vilen Dank für Dein Feedback. Ich hatte auch schon bei Golem einen Artikel gefunden wo die Problematik bahandelt wurde. Und ich dachte schon ich spinne als bei Telnet sich immer ein AOL Server gemeldet hatte :D Mal sehen wie ich diese Problem lösen werde. Danke und Gruß tcpip
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden