Jump to content

DHCP-Verwaltung (Reservierungen) per Batch möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das mit der idee, alle macs in eine datei zu schreiben hat ganz gut funktioniert. ich hab mir die AllMACs.txt jetzt mal angeschaut und sie sieht so aus:

 

00-10-60-A5-7E-4F

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F7-1E-7E

.

00-0C-6E-F7-1E-7E

00-0C-6E-F3-6C-AB

00-0C-6E-F3-6C-AB

.

00-E0-7D-D3-ED-AB

00-0C-6E-F3-6C-AB

00-0C-6E-F7-1E-D4

.

00-50-DA-7D-8B-06

.

00-11-09-77-C6-B3

 

ab und an ist ein punkt dazwischen, dessen entstehung ich mir nur sehr wage erklären kann.

nur ist hier das problem, das ich beim einrichten der reservierung auf dem dhcp zu der mac-adresse auch den namen des rechners brauche.

da weiß ich nicht ob die alte variante rechnername.txt mit der mac als inhalt günstiger ist.

ich weiß leider aich nicht wie ich aus der rechnername.txt die mac adresse auslesen kann um sie somit weiter zu verwenden.

 

für alle noch so kleinen tipps bin ich euch dankbar.

Geschrieben

rem @echo off

Call :Hostname
set Hostname=%Hostname: =%

Call :MAC

echo %Hostname%, %MAC% >> c:\AllData.txt

pause
exit

:Hostname
for /f "tokens=15 Skip=3" %%i in ('ipconfig /all') do Set Hostname=%%i & goto :eof

:MAC
for /f "tokens=10 Skip=14" %%i in ('ipconfig /all') do set MAC=%%i & goto :eof

 

Lasse die Batch mal laufe und schaue das Resultat an, poste es´!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, frisch ausgeruht und voll einsatzbereit :D wieder aus dem urlaub zurück.

 

hier das ergebnis des skripts:

 

bbw011543, 00-0C-6E-F8-06-90

snb01, .

snb01, .

bbw011532, 00-0C-6E-F7-1E-7E

bbw011648, .

bbw011534, .

bbw011578, .

bbw000685, 00-05-5D-09-80-87

bbw010363, .

bbw-jeschke, 00-E0-7D-D3-ED-AB

bbw011580, 00-0C-6E-F7-1E-80

bbw014608, .

bbw014306, 00-11-09-77-C6-B3

bbw006220, 00-80-C8-F6-90-BB

bbw012048, 00-05-5D-A3-CE-4C

bbw011504, 00-0C-6E-F7-1E-A9

bbw015219, .

bbw011543, 00-0C-6E-F8-06-90

bbw011505, .

bbw011485, 00-0C-6E-F7-1E-7C

bbw011551, 00-0C-6E-F7-19-FE

bbw011554, 00-0C-6E-F7-1E-D3

bbw011557, 00-0C-6E-F7-19-4C

bbw011481, 00-0C-6E-F7-19-25

bbw011574, 00-11-2F-41-F7-F8

bbw011527, 00-0C-6E-F8-06-55

bbw011533, 00-0C-6E-F7-1A-06

bbw015214, .

bbw015217, .

bbw014618, 00-10-DC-A0-6B-30

bbw015220, .

bbw011555, .

bbw011573, 00-0C-6E-F7-19-3C

bbw011492, 00-0C-6E-F7-1E-B4

 

das problem ist hier nur, dass die liste immer weiter grführt wird und sich die rechnernamen und die macs verdoppeln usw..

bei dem alten skript wo die txt den namen des rechners hatte und in der datei die mac stand, war da immer nur einmal da.

nun die frage ob es möglich in die alldata so zu verändern, dass nur einmal der rechnername und die dazugehörige mac steht

 

oder

 

wie kann ich die daten mittels skript und netsh dhcp ... in den dhcp-server einbauen?? :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...