slEEper 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Moin, da die Lizenz-Politik bei Microsoft ja ein wenig kompliziert ist, wollte ich mal nachfragen, ob ich mit folgender Überlegung richtig liege. Ein Kunde von uns hat auf einem P4-Rechner Windows Small Business Server 2003 PREMIUM. Auf diesem Rechner laufen auch der Exchange-Server sowie der SQL2000-Server. Die erforderlichen CALs für die XP-Clients sind auch vorhanden, um auf die Dienste des SBS 2003 PREMIUM zugreifen zu dürfen. Soweit ist ja alles ok. Jetzt möchte der Kunde sowohl den Exchange-Server als auch den SQL2000-Server auf je einen eigenen Server auslagern. Technisch machbar, aber lizenzrechtlich nicht, sehe ich das richtig? Die Bestandteile des SBS 2003 PREMIUM müssen doch auf einem Rechner installiert sein und dürfen nicht einfach so ausgelagert werden (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Angenommen es wird nur der SQL2000-Server auf einen eigenen Windows 2003 Server ausgelagert, dann brauche ich doch den SQL-2000 als eigene Lizenz, richtig? Wie sieht es dann mit den CALs aus für den SQL-2000? Können lizenzrechtlich die des SBS 2003 PREMIUM weitergenutzt werden, oder benötigt der Kunde auch hier neue CALs? Danke schonmal für die Hilfe, lese hier sehr viel mit und es wurde bisher eigentllich immer sehr kompetent geholfen :) bye slEEper
WSUSPraxis 48 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Im Board gab es schon wirklich sehr viele Beiträge dazu ! Suche mal in der Boardsuche und auch nach Transition Pack ........................
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden