rai 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hi an alle Experten, wenn ich im Unternehmen bereits einen aktivierten Lizenzserver habe, muss ich dann beim hinzufügen eines Terminalservers den Terminallizenzserver auch noch mal aktivieren oder langt die Verbindung zum normalen Lizenzserver? Zitieren
Hirgelzwift 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 du musst einen terminallizenzserver installieren und aktivieren, das soll aber nicht auf dem TS selbst sein. bei uns in der firma macht der betriebsmaster DC beides. lizenzserver und terminallizenzserver. Zitieren
rai 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 ja, ich hab den Lizenzserver auch auf einen anderen Server(DC), muss ich hier nur den Terminallizenzserver hinzufügen oder muss dieser auch noch mal aktiveirt werden? (brauch die Info für die Planung, Lizenzierung ist bei uns über Telefon) Zitieren
Hirgelzwift 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 installieren und aktivieren anwählen. dann bekommst du einen string und mit dem string kannst du über telefon, browser und oder automatisch (internetdirektverbindung notwendig) aktivieren. Zitieren
rai 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 man kann ja das Ganze erst mal mit temporären Lizenzen Testen (120Tage) ist hierfür auch schon eine Aktivierung notwendig? Windows CALs sind bereits pro Gerät vorhanden! Zitieren
Hirgelzwift 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 wir hatten da mal vor kurzem einen thread. ich musste mir von dr.melzer erklären lassen das es ist zwar technisch möglich 120 tage lang einen TS ohne lizenzserver zu betreiben aber lizenzrechtlich gesehen brauchst du ab dem 1. tag die lizenzen (TCAL's) sonst darfst du den TS gar nicht betreiben. welches OS haben den (der) die TS und welches OS die clients. evtl. musst du gar keine TCAL's kaufen sondern nur den lizenzserver aktivieren. edit: dr.melzer ist unser lizenzguru ;) Zitieren
rai 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 der TS ist ein w2k3 die Clients w2k und xp. Das mit den XP Clients die keine TS CAL brauchen betraf meines wissens nur XP Lizenzen die vor April 03 erworben wurden, für die gibt es dann eine kostenlose TS CAL. Zitieren
Hirgelzwift 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 stimmt, um genau zu sein der vor dem 24.04.03 und du bekommst keine TCAL sondern lediglich einen Token dafür. damit hast du dir die antwort schon selbst gegeben, du benötigst vom 1. tag an enstprechende TCAL's um "sauber" zu sein. Zitieren
rai 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 aber laut MS sind die 120 Tage doch zur Einführung eines Terminalservers gedacht und somit müsste es doch legal sein !? Zitieren
Wolke2k4 11 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Immer wieder gern gesehen der Link , der den Unterschied der "mysteriösen" 120 und 90 Tagen erklärt. ;) Interessant auch die Posts unter dem Artikel, denn eigentlich kommt man technisch auch 210 Tage ohne TS CAL klar. Das ihr eure Clients per Device CAL lizenziert habt schliesst übrigens nicht aus, dass ihr den/die TS per User lizenziert. Meist ist die per User Lizenzierung flexibler. Beide Kulanzzeiträume sind, allgemein und aus Sicht von MS gesprochen, eher dafür gedacht beim Ausfall/Umzug des Lizenzservers bzw. bei ungenügend TS CALs ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen um entsprechende "Gegenmaßnahmen" einzuleiten. Mehr zum Thema ansonsten auch im Lizenzforum. Zitieren
rai 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 unter derm Link steht: The 120 Day Threshold If a Terminal Server cannot locate a license server, the Terminal Server will still allow client devices to connect and run sessions for 120 days. In this case, the Terminal Server does not provide a temporary TS CAL. (After all, only license servers can provide the CALs that Terminal Servers distribute to clients.) This limit was 90 days on Windows 2000-based Terminal Servers. Ich hab unter VMWare mal einen 2k3 DC, einen 2k3 TS und einen Xp Client konfiguriert, der DC ist Lizenz und TSLizenzserver (Pro Server 15 gleichzeitige Verb.). ich komme aber nur als Admin auf den TS. Remote Verbindung ist natürlich erlaubt und der Normale User ist in der Remotebenutzer Gruppe. Hängt es hier evtl an einer normalen CAL? Zitieren
rai 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 beim Versuch einen nicht Admin anzumelden kommt die Nachricht "sie dürfen sich an dieser Sitzung nicht anmelden"!? Zitieren
Wolke2k4 11 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ist ein Rechteproblem und hat nichts mit den TS CALs zu tun... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.