Jump to content

ntdsutil recover funktinioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo NG,

 

ich bin am Verzweifeln. Main Raid-Verbund hatte sich verabschiedet. Da drauf lagen die log-Dateien des AD (D:\WINDOWS\NTDS). Die Systemdateien liegen auf einer eigenen Platte C:\WINDOWS\NTDS. Ich hatte noch eine Datensicherung von vor 6 Wochen. Davon habe ich jetzt die Dateien wieder hergestellt, aber es klappt nicht. Windows startet nicht. Im AD Wiederherstellungsmodus habe ich ntdsutil ausgeführt. Die Integritätsprüfung läuft fehlerfrei durch, sobald aber die Datenbank geöffnet werden soll (z. B. mit Recover), kriege ich den Fehler 528: JET_errMissingLogFile, Current log file missing.

 

Wenn ich mich jetzt entscheiden sollte, trotz vieler aufwändiger (ohgott sieht das schlecht aus in neuer Rechtschreibung) Probleme, den Server neu aufzusetzen, geht das irgendwie auch nicht. DCPromo will nicht im abgesicherten Modus und im Normalmodus startet er nicht, weil er AD nicht findet. Lieber wäre mir natürlich eine Reparatur/Wiederherstellung der Datenbank, aber wie?

 

Kann mir irgend jemand helfen? Das Ding muss morgen wieder laufen.... Sch....e...

 

Danke schon mal im Voraus.

Geschrieben
Zwei DCs brauchen natürlich auch eine Menge Strom
Geiz ist geil :D :D

 

Hast du mit dem ntdsutil im abagesicherten modus zuerst einen Integritätscheck der Datenbank gemacht? Dann einen Recover, dann einen Semantic Analysis Check?

 

 

grizzly999

Geschrieben

Ja klar. Integritätscheck war ok, Recover schlägt fehl. Semantic auch. Weiß jetzt auch nicht weiter. Der ****e Controller will übrigens immer noch nicht.

 

Zufällig weitere Ideen? Mir geht irgendwie die Zeit aus...

Geschrieben

Apropos,

 

kann ich eigentlich einen zweiten DC dazustellen und immer aus lassen. Nur gelegentlich mal starten und da drauf auch die Datensicherung laufen lassen? Ist ja nicht nur der Strom, auch die Umwelt... :wink2:

Geschrieben
Apropos,

 

kann ich eigentlich einen zweiten DC dazustellen und immer aus lassen. Nur gelegentlich mal starten und da drauf auch die Datensicherung laufen lassen? Ist ja nicht nur der Strom, auch die Umwelt... :wink2:

 

können natürlich. Du musst allerdings sehr auf die sog. "journal wraps" aufpassen.

 

cu

blub

Geschrieben

Zurück zu meinem alten Problem: Ich habe mich jetzt entschlossen, doch den Server wieder zurückzustufen und dann erneut hochzubeamen, nur... Wie kann ich das, wenn ich den Server nicht normal hochfahren kann. Jemand eine Idee?

Geschrieben

Warum das nicht klappt, weiß ich auch nicht. Ich habe dooferweise mich nicht richtig informiert, wie man das am besten macht, daher hatte ich folgende Struktur:

 

1. Platte (kein Raid): C, F (F war leer)

2. Platte (S-ATA RAID, 8x 200 GB): D, E (D Daten und Programme, E Tempkram ungesichert)

C:\WINDOWS\NTDS: Alles außer den Logs (weil Windows beim Erstellen gesagt hatte, ich sollte die tunlichst aus Performancegründen auf eine andere Platte machen, grmmmmpfff).

D:\WINDOWS\NTDS: Logs

 

D hatte ich regelmäßig mit drivesnapshot auf eine 300 GB Festplatte gesichert. C nur einziges Mal nachdem alles lief. Jetzt hatte ich die aktuelle C gelassen und die geretteten Fragmente von D der Logs zurückgespielt. Damit liefs nicht. Die Datenbank sei korrput hat ntdsutil integrity gemeint. Dann hatte ich die Datensicherung ausgebuddelt und die Logs von da zurückgespielt. Jetzt meint integrity, dass die Datenbank ok ist. Aber recover will nicht, weil Fehler 528 current log missing.

 

Any ideas?

 

Vielen Dank schon mal. Ihr erspart mir vielleicht die Neuinstallation. Ändern will ich aber, egal wie es läuft, wenn es das dann tut folgendes:

 

1. Platte (C, D): System auf C, Programme und komplettes AD auf D

2. Platte (E, F, Raidsystem): wie gehabt, Daten auf E, Temp auf F

 

besser? Das AD sichere ich dann regelmäßig mit der Sicherung von E auf die Platten des zweiten DC, der immer 2 Wochen aus ist und nur zum Sichern eingeschaltet wird.

 

Wäre das gut?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...