uLmi 10 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 hallo leute. ich habe am 7.6 mündliche abschlussprüfung und schreibe grade meine präsentation. könnt ihr mir eben sagen welche rechte der benutzer braucht um ein RIS "image" zu installieren ? danke
ub1975 10 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Meines Wissens lässt sich das mit den NTFS Rechten des jeweiligen Ordners in dem das "Image" liegt regeln
uLmi 10 Geschrieben 24. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2006 könnte sein, jedenfalls kann meine admin eine installation nicht ausführen. ein user jedoch schon. freigabe:jeder sicherheit:admin, authentifiziert benutzer und system. hmm hat jemand eine genauere ahnung?
grizzly999 11 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 freigabe:jedersicherheit:admin, authentifiziert benutzer und system. Bitte, was soll das sein :rolleyes: Und diese Fehlermeldung ist ziemlich detailiert: ... jedenfalls kann meine admin eine installation nicht ausführen. grizzly999
uLmi 10 Geschrieben 26. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Bitte, was soll das sein :rolleyes: Und diese Fehlermeldung ist ziemlich detailiert: grizzly999 1. sind die eigenschaften der freigabe. 2. heisst, dass der admin eine installation nicht durchführen kann (fehlende rechte) der billo user hingegen schon. helft mir
Tomy Tom 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Ein Administrator in einer Domäne ist nicht gleich eine Administrator der auch alles darf. Ist der administrator kein Mitglied der Domänenadministratoren wird es wohl schwierig einen Rechner mit seiem Account per RIS in die Domäne einbinden zu können, da er die Rechte benötigt COMPUTER in das AD schreiben zu können. Unter anderem kann nur ein Administrator der auch SCHEMAADMIN ist einen EXCHANGE SERVER installieren, da nur dieser die entsprechenden Rechte hat das SCHEMA zu verändern. Wenn ein User dieses Recht hat muß er allerdings nicht gleich Mitglied der Domänenadministratoren sein, sondern kann auch expliziet die entsprechenden Rechte für eine Remoteinstallation bekommen haben, sprich der User darf dann Computer per RIS installieren. Es gibt einige firmen die eine solche Deligierung machen, da man dadurch pro Abteilung einen User hat, welcher die entsprechenden Rechte in SEINER Abteilung hat, in eine anderen Abteilung aber nicht.
hwimmer 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo, der Client braucht folgende Rechte, um ein RIS-Image zu installieren: 1. Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne 2. Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag Diese Rechte können in der jeweiligen GPO in der Computerkonfiguration hinterlegt werden. Gruß hwimmer
ub1975 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Wenn man dem Benutzer kein Recht auf Erstellung eines Computerkontos geben will, kann man aber auch vorher schon das Computerkonto mit der jeweiligen GUID erstellen! (Prestaging)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden