Auron2k 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Also, wir haben 2 Internetleitungen (eine Telefonice die andere MNet) über die Telefonica Leitung läuft eine sehr wichtige Website für uns (auf einem Server W2k3). Gestern ist leider die Telfonica Leitung ausgefallen und dann konnte natürlich der server nicht mehr angesprochen werden. Ich würde das gerne so einrichten, dass wenn die Telefonica leitung gerade tot ist, er die MNet Leitung nimmt, nur leider weiß ich nicht wie ich es genau anstellen soll. Über eine Schritt für Schritt Anleitung würde ich mich freuen. mfg Auron2k
nerd 28 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hi! erst mal herzlich Willkommen im Board. Wie genau sieht denn die Infrastruktur aus und was für Komponenten sind im Einsatz? Generell würde ich mal sagen, dass ist eine Einstellungssache an der äusseren Firewall (bzw. je nach größe FW Cluster) an der bestimmt beide Leitungen angeschlossen sind. eine Schritt für Schritt Anleitung ist daher Herstellerabhängig. Gruß
Auron2k 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Also zur Zeit ist eine Symantec firewall (soweit ich weiß, kein LB) im einsatz. Aber ich wollte es mit der GateProtect firewall einrichten, diese unterstützt das LB. ip Telefonica 212.xxx.xxx.xxx wird von Telefonica gehostet website hat mehrere identytäten (das 198.xxx.xxx.xxx netz und das 10.xxx.xxx.xxx netz) DNS halt auf diese IP.
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Dir kann geholfen werden: http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/nlb.htm http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/c7da3162-2055-438d-87c1-c1086c694c9f1033.mspx?mfr=true Nur die erstbesten Links die mir Google zum Suchbegriff "Network Load Balancing" ausgeworfen hat.
nerd 28 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hi, ach ja - wenn du die Seite über den DNS auflösen lassen möchtest dann muss entweder dein Provider eine entsprechende Funktion zur Verfügung stellen oder ihr habt einen eigenen DNS Server... Sonst wird das nichts mit der Namensauflösung... Gruß
Auron2k 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 könnte man dieses Problem auch anders lösen ?
nerd 28 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 könnte man dieses Problem auch anders lösen ? Hi, es müssen auf jeden Fall Einstellungen am DNS vorgenommen werden - sonst kann die Adresse vom Internet aus nicht aufgelöst werden. Mir wäre auf jeden Fall kein weg bekannt das zu umschiffen. Gruß
Auron2k 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 thx! hab den Provider angerufen und dieser unterstützt halt, das routing auf die andere ip wenn ihre leitung tot ist. naja und dann halt kleine änderungen firewall und server. mfg Auron2k
nerd 28 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 thx! hab den Provider angerufen und dieser unterstützt halt, das routing auf die andere ip wenn ihre leitung tot ist. naja und dann halt kleine änderungen firewall und server. mfg Auron2k Hi, wenn dir das reicht - ist es ok. Es ist allerdings auf keinen fall loadbalancing ;) ich würde das höchstens als cold stand by bezeichnen. Hat der provider wenigstens einen 24 h Support? Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden